Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Der Schatz im Silbersee

Release: Der Schatz im Silbersee

Der Schatz im Silbersee
Inhaltsangabe

In diesem Roman, der ca. 1870 im Wilden Westen spielt, schildert Karl May die Reise einer Gruppe von Trappern, bei Karl May als Westmänner bezeichnet, zu dem in den Rocky Mountains gelegenen Silbersee. Die Handlung setzt an Bord eines Raddampfers auf dem Arkansas ein. Hauptpersonen sind die Westmänner Old Firehand und Tante Droll sowie der Schurke Cornel Brinkley, der wegen seiner roten Haare auch der „rote Cornel“ genannt wird. „Cornel“ ist eine Verballhornung des militärischen Ranges „Colonel“ (dt. Oberst). Cornel Brinkley ist Anführer einer großen Bande von Tramps, die nicht davor zurückschrecken, Farmen und Züge zu überfallen und auszurauben.

Old Firehand hat vor Beginn der eigentlichen Handlung am Silbersee eine Silberader entdeckt und kehrt nun an den Silbersee zurück, um den Fund von einem Ingenieur namens Patterson begutachten zu lassen und die Silberader anschließend auszubeuten. Auf der Reise zum Silbersee begegnet Old Firehand allerlei skurrilen Figuren, wie der Tante Droll, dem wettbesessenen Lord Castlepool, dem stets in Reimen sprechenden Westmann Gunstick-Uncle und seinen buckligem Gefährten Humply-Bill. Später stoßen noch Winnetou, Shatterhand, Hobble Frank, Der lange Davy und Der Dicke Jemmy dazu.

Der rote Cornel ist mit seinen Tramps ebenfalls zum Silbersee unterwegs. Er will dort einen Schatz heben, der im Silbersee liegen soll. Cornel Brinkley besitzt eine Schatzkarte, die er vor Jahren ihrem ursprünglichen Besitzer geraubt hat. Tante Droll ist als Detektiv auf der Jagd nach dem roten Cornel. Seinen Spitznamen hat er erhalten, da er eine hohe Stimme hat, einen Anzug trägt, der an eine alte Frau mit Nachthemd erinnert, und Freunden gern hilft, indem er sich wie eine gute Tante um sie kümmert. Dieses lustige Erscheinungsbild nutzt er geschickt als Tarnung bei seiner Arbeit als Detektiv.

Cornel Brinkley trifft an Bord des Raddampfers zum ersten Mal auf Old Firehand und später auf Tante Droll. Brinkley beleidigt den Indianer „Großer Bär“ und verfällt so einer Blutrache, die ihm später die Ohren kosten wird. An Bord des Raddampfers raubt Brinkley einen größeren Geldbetrag, den der Ingenieur Patterson mit sich führt, und entkommt, indem er das Schiff anbohrt. Auf ihrer Reise zum Silbersee treffen immer mehr Tramps zusammen so dass sie zahlenmäßig so stark sind, um eine Gruppe von Holzfällern und eine Farm zu überfallen und sogar versuchen, einen Zug auszurauben. Cornel Brinkleys verbrecherische Pläne werden jedoch stets von Old Firehand und den anderen Westmännern durchkreuzt, und viele Tramps kommen bei den versuchten Überfällen um. Die meisten werden in einem Zug in einem Tunnel eingesperrt, müssen sich ergeben und werden von Soldaten zum Gericht geführt. Nur der Cornel und einige wenige Vertraute entkommen.

Karl Mays bekannteste Romanfiguren, Winnetou und Old Shatterhand, treten erst in der zweiten Hälfte des Buches auf. Dann müssen sich die Westmänner nicht mehr mit Cornel Brinkley und seinen Tramps, sondern mit Indianern vom Stamme der Utahs und ihrem verschlagenen Häuptling „Großer Wolf“ auseinandersetzen, die die Westmänner Old Shatterhand, Hobble Frank, Den langen Davy und Den Dicken Jemmy gefangennehmen und zu Tode martern wollen. Die Westmänner dürfen um ihr Leben kämpfen und besiegen ihre jeweiligen Gegner durch List.

Die Indianer verfolgen die Westmänner, werden aber in einem Tal eingeschlossen und zu einem Frieden gezwungen. Die Indianer halten den Frieden nicht und nehmen die Westmänner erneut gefangen. Tante Droll und Hobble Frank sind die einzigen, die entkommen können. Mit ihrer Hilfe befreien sich die Helden und nehmen nun ihrerseits die Häuptlinge der Utahs als Geiseln mit.

Auf ihrem Weg zum Silbersee soll die Gruppe um Winnetou, Old Shatterhand und Old Firehand nochmal in einen Hinterhalt gelockt werden. Sie können diesen aber umgehen. Dabei entdecken sie die Leichen der restlichen Tramps um den roten Cornel. Sie sind in die Hände der Indianer gefallen und am Marterpfahl gestorben. Die feindlichen Utahs werden durch Navajos überfallen, können aber die Schlacht durch iRegie: Harald Reinl
Drehbuch: Harald G. Petersson
Buch: Karl May, mehr...

mit Lex Barker, Herbert Lom, Pierre Brice, Götz George, Karin Dor, mehr...

Deutschland, Frankreich, Jugoslawien 1962, ca. 106 min.

FSK: ab 62000 kbps / 720 x 576
Laendercode........: Frei
Audioformat........: German - AC3 - 48000Hz 192 kb/s , 2 chnls
Source.............: Orginal Uncut KaufDVD
AspectRatio........: 16:9
PAL od. NTSC.......: PAL
Untertitel.........: Nein
Erstellungstool....: verschiedene
Menues und Extras..: Ja/Nein
Laufzeit...........: je ca 110 Minuten
Releasedatum.......: 03.04.2010

Viel Spass damit

wuenscht die
Saegewerk Special DVD Crew
Terror Tales
Knoppers2007
Oli
sven3030

FSK................: ab 18, bitte beachten, nix für schwache Nerven ^^ !!!!
Groesse............: 4,3 GB
Cover und Label....: Jamorph)

* Release-Info:
# Video.................................: DvDRb + HCEnc @ 5.967 Kbs
# Audio.................................: Deu 5.1, Eng 5.1
# Untertitel...........................: Deutsch
# Menü.................................: Ja
# Extras................................: Ja (alternatives Ende, Trailer)

* Sonstiges:
# Warnhinweise, Trailer, Logos entfernt!ll eine Granate ist, nicht nur im Hinblick auf die Action.

Erfeulich ist, das fast alle Hauptdarsteller aus Teil 1 wieder dabei sind, alles voran unsere 2 Br

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...