Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Keoma - Melodie des Sterbens (Uncut)

Release: Keoma - Melodie des Sterbens (Uncut)

Keoma - Melodie des Sterbens (Uncut)
Inhaltsangabe

Der Indianermischling Keoma kehrt nach dem Bürgerkrieg in seine Heimatgegend zurück, und muß mit Ensetzen feststellen, daß das Land von einer Pockenseuche heimgesucht wurde. Überall türmen sich die Leichenberge, und noch immer sterben die Menschen wie die Fliegen. Um eine Epidemie zu vermeiden, werden die Erkrankten in einer ehemaligen Minenstadt eingepfercht und sind von jeglicher medizinischer Versorgung abgeschlossen. Keoma unternimmt einen letzten Versuch, den zum Tode verurteilten zu helfen.
Die Inszenierung von Keoma (indianisch für „weit entfernt“) nimmt, so Regisseur Enzo G. Castellari, Anleihen u.a. beim Alten und Neuen Testament (der verlorene Sohn, die Heilung der Lepra-Kranken, Kreuzigung, Wiedergeburt), bei Shakespeares King Lear, Hamlet, Macbeth sowie bei Ingmar Bergman und dessen Filmen Das siebente Siegel und Wilde Erdbeeren. Darüber hinaus adaptiert Castellari Inhalte und Motive bekannter US-amerikanischer Western, ähnlich wie Sergio Leone in Spiel mir das Lied vom Tod (1968). Zusätzlich zitiert Castellari aber auch Italo-Western, so u.a. die erste Saloon-Sequenz aus Corbuccis Django (1966) oder Woody Strodes Erschießung aus Django - die Nacht der langen Messer (1970).
Mit der Figur der alten Frau, die einen Holzkarren voll Habseligkeiten hinter sich zieht, personalisiert Castellari den Tod als allgegenwärtigen Begleiter Keomas. Der Tod schont Keoma als Kind (Keoma überlebt das Massaker), er empfängt Keoma bei seiner Rückkehr in die Heimat; der Tod zieht mit seinem Karren in die Stadt ein, er erscheint Keoma als Vorzeichen (Ankündigung des nahenden Todes von George) und als mahnendes Gewissen (Keoma erwürgt einen von Caldwells Banditen im Dunkel); der Tod wird schließlich sogar Hebamme und Kinderfrau.Die Hintergrundgeschichte von Keomas Kindheit wird in Rückblenden erzählt, die teils ohne Schnitte in die Jetzt-Zeit des Films integriert werden.
Dies wird u.a. dadurch erreicht, dass der erwachsene Keoma als stiller Beobachter innerhalb seiner eigenen Kindheitsepisoden wandelt; diesen Kunstgriff verwendete auch Ingmar Bergman in Wilde Erdbeeren. Bei dem Wiedersehen mit seinen Brüdern wird eine andere Technik der Rückblende benutzt. Hier werden immer wieder kurze Einstellungen von ähnlichen Szenen aus der Kindheit in die laufende Handlung eingeschnitten. Ungewöhnlich ist auch, dass Castellari die erste der zahlreichen Rückblenden bereits innerhalb der Einführungssequenz stattfinden lässt - also noch vor dem Titelvorspann. Castellari nutzt ferner die seltene Montagetechnik der Vorausblende, so u.a. zur Darstellung des moralischen Verfalls der drei Stiefbrüder Keomas. „Sein (=Castellaris) Film ist ein Puzzle aus Flashbacks und Vorausblitzen, ein Patchwork aus Erinnerungen und Ahnungen ...“
Ich denke mal den Film kennt schon jeder, oder hat schon jeder, deswegen hier nen 2000er Bitratenrip Deutsch, und Originalenglisch (definitiv die bessere Wahl, auch wenn die deutsche Synchro nicht völlig schlecht ist) und mit dem Audiokommentar von hab ich vergessen wem, aber sehr interessant das ganze. Irgend ein Filmhistoriker.
NOCH NIE IN EINEM FILM BIS DATO "Die Ästhetik des Sterbens in Zeitlupe" so konsequent umgesetzt worden wie in diesem Film, einmal mehr KULT MIT 10 von 10 PUNKTEN. . . . .

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...