Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Gangs Of New York

Release: Gangs Of New York

Gangs Of New York
Inhaltsangabe

Seit der Produktion von James Camerons "Titanic" haben wohl keine Dreharbeiten so viele Schlagzeilen produziert wie die zu Martin Scorseses Epos "Gangs of New York": explodierende Produktionskosten, über acht Monate Drehzeit, Ego-Kämpfe zwischen dem Regisseur und dem Produzenten, unzählige Neuschnitte und Startverschiebungen, sowie ganze Schauspielscharen, die während der Dreharbeiten absprangen. Der Film wurde schon im Vorfeld abwechselnd zu einem finanziellen Jahrhundertflop á là Michael Ciminos "Heaven's Gate" oder zum heißesten Oscar-Kandidaten des Jahres gekürt (die 10 Nominierungen dürften der zweiten Gruppe nun recht geben). Umso überraschender ist es daher, dass "Gangs of New York" trotz aller Skandale und Gerüchte ein äußerst gradliniger Film geworden ist, dessen recht simpler Racheplot anfänglich kaum jemanden vom Hocker reißen wird:
Der Film spielt in dem berüchtigten (und heute nicht mehr existierenden) New Yorker Stadtteil "Five Points", der Mitte des 19. Jahrhunderts so eine Art Super-Slum war, neben dem selbst die urbanen Alpträume von Charles Dickens zu harmlosen Gute-Nacht-Geschichten verblassten. Dort, wo nun die gigantischen Türme von Downtown Manhattan thronen, kam es immer wieder zu ethnisch und religiös motivierten Auseinandersetzungen zwischen den Banden der selbst ernannten "Natives" (jenen protestantischen Angelsachsen, die schon seit mehreren Generationen in der Neuen Welt lebten) und den Massen der vornehmlich irisch-katholischen Immigranten, die vor den Hungersnöten in ihrer Heimat nach Amerika flohen. Bei einem solchen Bandenkrieg zwischen den irisch-stämmigen "Dead Rabbits" unter der Führung des Priesters Vallon (Liam Neeson) und den "Eingeborenen", die dem charismatischen Bill "The Butcher" Cutting (Daniel Day-Lewis) folgten, wurden die irischen Gangs in "Five Points" endgültig besiegt und der Priester vor den Augen seines kleinen Sohnes Amsterdam getötet. Jahre später kehrtAmsterdam (Leonardo DiCaprio) nach "Five Points" zurück, um sich an Bill zu rächen, der mittlerweile mit seiner Bande den gesamten Stadtteil beherrscht und den Jahrestag seines Sieges über die Iren zu einem lokalen Feiertag erklärt hat. Damit er seine Vergeltung besonders effektiv gestalten kann, arbeitet sich Amsterdam zuerst als Kleinkrimineller in den Rängen der "Natives" nach oben und wird schließlich Bills Vertrauter. Während sich das Verhältnis der beiden zu einer Art Vater-Sohn-Beziehung entwickelt, verliebt sich Amsterdam in die Trickbetrügerin Jenny (Cameron Diaz). Die Ereignisse spitzen sich weiter zu, als der Jahrestag der Schlacht näher rückt und die Auswirkungen des amerikanischen Bürgerkrieges New York City in eine politische und gesellschaftliche Zeitbombe verwandeln...

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...