Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Prêt-à-Porter

Release: Prêt-à-Porter

Prêt-à-Porter
Inhaltsangabe

prêt-à-porter , robert altman 1994
-----------------------------------------
Die Modebranche mit ihren Eitelkeiten, Machtkämpfen und Bluffkreationen ist flirrendes Objekt des sarkastischen Humors mit dem der alte Spötter Robert Altman nach seiner Hollywood-Tretmine 'The Player' und dem Psychosozial-Panorama 'Short Cuts' erneut gesellschaftlichen Firlefanz bloßlegt: diesmal im Wortsinn. Bis zum bare look der Schlußsequenz macht sich Altman den Schein der gehobenen Kleiderkunstwelt zunutze, um das Treiben vor und hinter den Kulissen der alljährlichen 'Prêt-à-Porter'-Woche in der Welthauptstadt der modernen Mode in Paris süffisant, zynisch und mit dem Blick des subversiven Spaßmachers der Lächerlichkeit zu überführen. So locker, luftig und leicht war selten ein Meisterwerk. Die Altman-Methode aus hinterhältigen Drehbucheinfällen, einem sich um Auftritte und Cameos drängenden Staraufgebot und konsequent vernichtender Beobachtung funktioniert bestens. Die Arbeit, Hektik und Panik vor den Modenschauen, die Designer-Schmeicheleien, die Allüren der Supermodels, die Leere vor dem Betreten des Laufstegs: Altman fängt es ein, genießt die Nichtigkeiten der Promi-Parties, die Inszenierungen der Designer in Hallen und Metro und den Rummel der Redakteure von 'Elle' bis 'Harper's Bazaar'. Führer durch das kreativ-chaotische Labyrinth ist Kim Basinger als TV-Reporterin, die die Sprechblasen der beautiful people perfekt in die Sprechblasen der Medien umsetzen kann. Um das Ensemble der Szenen aus Haute Couture, Journalismus und Hotelbettenkarrieren (Tim Robbins und Julia Roberts als Champions der weißen Laken), Paparazzi-Neigung von Starfotografen und der Scharlatanerie von Redakteuren und Fabrikanten zusammenzuhalten, dienen Altman der scheinbare Mord am Zaren der Modewelt und die allgegenwärtigen Kothaufen als Fälschungspartie und Running Gags. Wie immer regnet es Stars von Lauren Bacall über Anouk Aimée bis Stephen Rea, treten die echten Designer und Models auf und entlarvt sich der gigantische Betrieb der kostümierten Wolkenkuckucksheime als hohles Gebilde. Insofern ist jeder Einwand gegen die Nichtigkeit einiger Dialoge überflüssig: Altmann zitiert blendend und funktioniert es durch kleine verbale Bösartigkeiten um. Meisterhaft die Kameraführung. Wie in 'Nashville' und 'Buffalo Bill und die Indianer' arbeitet Altman mit riesigen Brennweiten und gleichzeitig engen Bildkadrierungen, so daß der Eindruck eines verschleierten Universums entsteht. Allem die Schau aber stehlen Marcello Mastroianni und Sophia Loren: Als Schneider aus Moskau verfolgt er die reiche Witwe, eine Geliebte aus alten Tagen, wird zum Hoteldieb par exzellence und schafft es, daß sie sich vor ihm entblättert - eine schöne Parodie auf die berühmte Striptease-Szene aus de Sicas 'Gestern, heute und morgen'. Altmans Modekosmos: eine todchice Show, die dem Thema entsprechend von großem Medienrummel begleitet wird.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...