Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

23 - Nichts ist so wie es scheint

Release: 23.-.Nichts.ist.so.wie.es.scheint.1998.DVDRip.x264.AC3.German-B4A

23 - Nichts ist so wie es scheint
Inhaltsangabe

In der Bundesrepublik der 1980er Jahre - zur Zeit der Friedensbewegung, der Anti-Atomkraft-Demonstrationen (unter anderem vor dem Kernkraftwerk Brokdorf) und der Endphase des Kalten Krieges - empfindet der 19-jährige Karl Koch die Welt um sich herum als falsch und bedrohlich. Inspiriert von der Romanfigur Hagbard Celine aus Robert Anton Wilsons Illuminatus!-Trilogie, macht er sich von Hannover aus auf die Suche nach den Hintergründen politischer und wirtschaftlicher Macht und entdeckt Zeichen (wie die Zahl 23), die ihn an eine weltweite Verschwörung glauben lassen. Karls Vater, ein konservativer Hannoveraner Zeitungsredakteur, stirbt an einem Gehirntumor. Von den geerbten 50.000 Mark mietet Karl sich eine Wohnung und lädt seine Bekannten zu Partys ein.

Bei einer Tagung des "Chaos Computer Club" lernt Karl den Schüler David kennen. Robert Anton Wilson, der Autor von Illuminatus, hält auf dieser Tagung einen Vortrag. David und Karl gelingt es, das damals erst entstehende globale Datennetz (hier Datex-P) mit einem Commodore-PC und einem Akustikkoppler auszutricksen. Im Glauben an die Gerechtigkeit werden sie zu Spionen für das KGB. Der zunehmende Druck, gute Hacks in fremde Systeme zu leisten, treibt Karl immer weiter in die Kokainabhängigkeit und entfremdet ihn zunehmend von David. Karl, der oft tagelang ohne Schlaf und im Kokainrausch vor dem Rechner sitzt, leidet unter immer stärkeren Wahnvorstellungen; die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen...

"23 - Nichts ist so wie es scheint" ist ein Film von Hans-Christian Schmid aus dem Jahr 1998. Er wurde von der Firma Claussen und Wöbke produziert und beruht auf den wahren Begebenheiten des sogenannten "KGB-Hacks". Dieser Fall, bei dem in den 1980er Jahren eine Gruppe junger westdeutscher Hacker wegen Spionage-Tätigkeiten für den KGB verhaftet wurde, war häufig Gegenstand in der deutschsprachigen Literatur. Mit dem Film stand jedoch erstmals die Figur des dem "Chaos Computer Club" (CCC) nahen Karl Koch aus Hannover im Vordergrund.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...