Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Akira Kurosawa - Die sieben Samurai

Release: Die.Sieben.Samurai.1954.LANGFASSUNG.Ger.DVD.xvid.by.ozzy.avi

Akira Kurosawa - Die sieben Samurai
Inhaltsangabe

Japan in der Azuchi-Momoyama-Zeit, im Jahr 1587: Banditen überfallen wiederholt ein kleines Bauerndorf und plündern die Ernte. Als die nächste Ernte ansteht und die Bauern mit einem erneuten Angriff rechnen, entschließen sie sich, zu ihrem Schutz einige Samurai anzuheuern. Obwohl das Dorf außer Verpflegung keinen Lohn bieten kann, gelingt es, sieben Kämpfer für die Verteidigung zu gewinnen: den alternden Samurai Kambei, den jungen Sohn einer Samurai-Familie Katsuhiro, Shichiroji, einen Freund Kambeis, den Bogenschützen Gorobei, Heihachi, den schweigsamen Kyuzo, der von Katsuhiro bewundert wird, sowie den Bauernsohn und Möchtegern-Samurai Kikuchiyo.

Mehrfach kommt die gesellschaftliche Spaltung zwischen den Samurai als Kriegerklasse und den armen Bauern zum Ausdruck. Näherten sich die Bauern den Samurai bereits beim Anheuern mit großer Unterwürfigkeit, versteckt sich die Dorfbevölkerung bei Ankunft der sieben Kämpfer zunächst verängstigt in ihren Häusern. Zudem befürchten einige der Bauern, dass sich die Samurai mit ihren Frauen oder Töchtern einlassen könnten. Dennoch beginnen die Samurai unter Kambeis Führung, das Dorf zu befestigen, die Dorfbewohner mit Bambusspeeren auszurüsten und ihnen grundlegenden Kampfunterricht zu geben.

Zu einer vorübergehenden Krise kommt es, als zur Ergänzung der Ausrüstung im Dorf versteckte Samurairüstungen und -waffen zum Vorschein kommen, die die Bauern zuvor erschlagenen Samurai abgenommen hatten. Angesichts der Entrüstung der übrigen Samurai prangert Kikuchiyo in eindringlichen Worten einerseits die Verschlagenheit der Bauern an, die übertriebene Armut vorspielen und dabei geheime Vorräte halten und außerdem Samurai töten; andererseits schiebt er die Schuld für die Verrohung der Bauern auf Armut und Leid, das von Kriegen und damit auch von Samurai über die Dörfer gebracht wurde. Die sieben Kämpfer setzen ihre Verteidigungsarbeit fort. Als sie erfahren, dass die Bauern selbst nicht einmal von dem Reis zu essen haben, mit dem sie die Samurai verpflegen, geben sie ihre Essensreste hungrigen Dorfbewohnern.

Als die Bauern die Gersteernte eingebracht haben, kündigt die Entdeckung von drei Spähern der Banditen das Nahen des Überfalls an. Mit den erbeuteten Pferden der Späher kommen drei Samurai dem Angriff zuvor und töten mehrere Banditen in deren Unterschlupf, müssen aber auch den Verlust von Heihachi hinnehmen.

Wenig später greifen die Banditen das Dorf an. Unter der Führung von Kambei schlagen die Samurai und die Bauern diese und spätere Angriffswellen zurück; Gorobei wird dabei jedoch getötet. In der Nacht vor dem erwarteten Entscheidungskampf kommt es zu Aufregung, als der junge Katsuhiro und die Bauerntochter Shino von deren Vater zusammen entdeckt werden. Am folgenden Morgen kommt es zum Angriff der letzten Banditen. Die Angreifer können ausnahmslos getötet werden, doch auch mehrere Dorfbewohner sowie Kyuzo und Kikuchiyo werden getötet.

In der Schlussszene pflanzen die Bauern unter Musik und Gesang Reis an. Katsuhiro trifft erneut auf Shino, doch diese ignoriert ihn. Kambei und Shichiroji betrachten die Szenerie; Kambei meint, dass auch die Schwertkrieger den Kampf verloren und allein die Bauern gewonnen haben. Sein letzter Blick, bevor der Film ausblendet, gilt den Gräbern der vier gefallenen Samurai.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...