Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Polizei greift ein (1953)

Release: Polizei greift ein

Polizei greift ein
IMDB
Inhaltsangabe

Polizei greift ein (englischer Originaltitel: Pickup on South Street, deutscher Alternativtitel: Lange Finger – harte Fäuste, deutscher Fernsehtitel: Alarm auf der South Street) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Samuel Fuller aus dem Jahr 1953. Dieser Gangsterfilm ist thematisch und stilistisch dem späten Film noir zuzurechnen. Richard Widmark spielt den Taschendieb Skip McCoy, der durch den Diebstahl eines Mikrofilms, der brisante Informationen amerikanischer Kommunisten an die Sowjetunion enthält, zwischen die Fronten des Kalten Kriegs gerät und letztlich die Liebe der bestohlenen Candy (Jean Peters) gewinnt. Der Film wurde sowohl in der deutschen als auch in der französischen Synchronfassung entpolitisiert, indem die kommunistischen Spione durch Drogenhändler ersetzt wurden. Der Film gewann 1953 den Bronzenen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig.

Anmerkung: Die Handlungsbeschreibung bezieht sich auf die englischsprachige Originalversion des Films.

Skip McCoy ist ein Taschendieb in New York City und lebt abgeschieden in einer kleinen Fischerhütte am Hafen. Bereits drei Mal von der Polizei verhaftet, muss er befürchten, bei der nächsten Verhaftung lebenslang hinter Gitter zu wandern. In der U-Bahn stiehlt er aus der Handtasche von Candy ihre Geldbörse. Was er nicht weiß: die Geldbörse enthält einen Mikrofilm mit geheimen Material, das amerikanische Kommunisten der Sowjetunion übergeben wollen; Candy soll die Überbringerin des Films sein, von dessen Brisanz ahnt sie allerdings nichts. Beamte des FBI, die Candy beschatten, beobachten den Diebstahl, allerdings kann Skip ihnen entwischen. Während Candy, nachdem sie den Diebstahl entdeckt hat, verzweifelt ihren Ex-Freund und Auftraggeber Joey informiert, begibt sich FBI-Agent Zara zur Polizei, um in der dortigen Verbrecherkartei den Taschendieb identifizieren zu können. Captain Tiger vom NYPD schaltet die Gelegenheits-Polizeiinformantin Moe Williams ein, um dem Dieb schneller auf die Spur zu kommen. Moe identifiziert Skip anhand seiner „Handschrift“ beim Diebstahl und verrät ihn für 50 Dollar an die Polizisten. Skip wird in seinem Schuppen ausfindig gemacht und zu Tiger und Zara auf das Polizeipräsidium gebracht, leugnet jedoch den Diebstahl auch nachdem er damit konfrontiert wurde, dass der gestohlene Film Teil einer Spionageaktion gegen die USA ist. Auch ein Angebot, dass seine Vorstrafen getilgt werden könnten und er wieder ein unbescholtener Mann wäre, wenn er kollaborieren würde, schlägt er aus.

Auch Candy versucht auf Drängen von Joey, Skip ausfindig zu machen. Durch ihre Unterweltkontakte erhält sie den Tipp, sich an Moe zu wenden. Candy erhält von Moe Skips Adresse, wird aber von Skip niedergeschlagen, als er sie beim Durchsuchen seines Schuppens ertappt. Als sie wieder zu sich kommt, setzt sie ihre geübten Verführungskünste und eine Lügengeschichte ein, um wieder in Besitz des Films zu gelangen; die beiden küssen sich. Skip verlangt für den Film 500 Dollar von Candy. Sie besorgt sich das Geld von Joey, doch Skip, der inzwischen ahnt, dass seine Beute einen weit größeren Wert hat, wirft ihr vor, Kommunistin zu sein, nimmt ihr das Geld ab und verjagt sie aus seiner Hütte. Er fordert nun 25.000 Dollar von ihr. Candy wendet sich an Joeys kommunistische Hintermänner, die versprechen, die Sache zu bereinigen; Joey erhält von seinen Auftraggebern einen Revolver. Aus Angst, Skip könnte etwas geschehen, gibt Candy Joey eine falsche Adresse von Skip an und warnt Moe, deren Adresse Joey bereits kennt. Nachdem Moe Skip in einem Cafe getroffen und ihm mitgeteilt hat, dass Candy in ihn verliebt ist, kehrt sie nach Hause zurück, wo Joey bereits auf sie wartet. Müde und desillusioniert verweigert sie Joey die Aussage, wo Skip wohnt. Joey erschießt sie. Die Polizei verdächtigt Skip, Moe erschossen zu haben und nimmt ihn kurzzeitig fest, doch auf einen Hinweis des FBI hin wird er wieder freigelassen. Skip holt Moes Sarg von dem Schiff, das diesen zum Armenfriedhof bringen sollte und sorgt dafür, dass Moe eine anständige Beerdigung erhält, wie es ihr letzter Wille war.

Candy sucht Skip in seinem Schuppen auf und fleht ihn an, den Film der Polizei auszuliefern, weil der Besitz für ihn lebensgefährlich sei. Skip weigert sich, die beiden streiten sich und Candy schlägt Skip nieder, um in Besitz des Films zu kommen. Mit diesem geht sie zur Polizei, weiß aber nicht, dass Skip ein Bild des Films entfernt hat und bei sich trägt. Tiger und Zara bedrängen Candy, den Lockvogel für sie zu spielen, um an die Hintermänner zu kommen. Sie willigt ein und informiert Joey, dass sie den Film nun hat. Joey besucht Candy, um den Film zu holen, erkennt aber, dass ein Bild fehlt und der Film somit im Moment wertlos ist. Er verprügelt Candy und schießt sie nieder. In ihrer Handtasche findet er Skips echte Adresse. Die Polizei greift ein und rettet die schwerverletzte Candy, doch Joey kann fliehen. Skip besucht Candy im Krankenhaus und erkennt, dass sie ihn wirklich liebt. Joey und ein Komplize brechen auf der Suche nach dem fehlenden Bild in Skips Schuppen ein. Während der Komplize auf Skip wartet, um ihm das Bild abzunehmen, soll Joey schon zum Übergabetreffpunkt aufbrechen. Skip, der sich vor ihnen versteckt hat, verfolgt Joey, stiehlt in der U-Bahn den Revolver aus dessen Jacke und stellt schließlich ihn und den Empfänger des Films im Waschraum der U-Bahn-Station bei der Übergabe der Ware. Skip überwältigt die beiden Männer und verprügelt Joey brutal. Der Taschendieb und die inzwischen wieder genesene Candy haben ihr Ziel erreicht: er holt sie von der Polizeistation ab, seine Akte ist jetzt „reingewaschen“. Arm in Arm verlassen sie das Gebäude; ob in eine bürgerliche Zukunft, bleibt Spekulation.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...