Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Requiem for a Dream

Release: Requiem for a Dream

Requiem for a Dream
Inhaltsangabe

Sara Goldfarb ist eine ältere Frau, die allein und vereinsamt im heruntergekommenen Coney Island, Brooklyn (New York City) lebt. Ihre gesamte Freizeit besteht darin, sich eine Selbsterfüllungs-Show im Fernsehen anzusehen. Harry ist ihr drogensüchtiger Sohn, der immer wieder den Fernseher der Mutter beim Pfandleiher abgibt, um sich von diesem Geld seine Sucht zu finanzieren.

Eines Tages erhält die Mutter einen Anruf von einer Medienagentur; sie habe die Chance, im Fernsehen aufzutreten. Um sich schick zu machen, lässt sie sich Schlankheitspillen (Amphetamine) verschreiben, damit sie in ein von ihr geschätztes rotes Kleid passt. Die Tabletten helfen ihr zwar tatsächlich abzunehmen, doch erhöht sie selbstständig ihre Dosis und gerät so immer mehr in eine Traumwelt, in der sie Realität und Phantasie nicht mehr unterscheiden kann.

Harry und sein Freund Tyrone beginnen unterdessen zu dealen. Die Profite ermöglichen es, Harrys Mutter einen modernen Fernseher zu schenken. Sie selbst steigern sich in den Traum hinein, mit Drogenhandel das große Geld zu machen. Die beiden scheitern jedoch genauso wie Harry und Marion, seine Freundin, bei ihrem Traum von einer glücklichen Zukunft.

Mechanisch wird der Kreislauf aus Musik, Party, Exzess und Paranoia gesteigert, bis sich Marion - zunächst auf Verlangen Harrys - prostituiert, Harry aufgrund einer Infektion seinen Arm verliert und Tyrone durch einen Zwischenfall im Gefängnis landet. Die Mutter bekommt, nachdem sie verwahrlost durch die Straßen gelaufen ist und andere Medikamente nicht angeschlagen haben, Behandlungen mit Elektroschocks, um die zerrüttete Psyche nach ihrem Wahn zu reparieren. Die Zusammenführung der einzelnen Schicksale endet in einem unangenehmen Höhepunkt.

Besonderheiten:
* Die minimalistische Filmmusik von Clint Mansell, durchzogen von Einspielungen des Kronos Quartets und Technobeats, hat es Dank ihrer hohen Einprägsamkeit und ihrer wichtigen dramaturgischen Funktion im Film zu gleich zwei Veröffentlichungen gebracht. Insbesondere das melancholische Hauptthema erfreut sich eines relativ hohen Bekanntheitsgrades, der unter Anderem dazu geführt hat, dass es im Trailer zu Herr der Ringe - Die zwei Türme in einem Orchesterarrangement zu hören war. Diese Neufassung ist unter dem Namen Requiem for a Tower erschienen. Die Musik ist auch in den Trailer der Filme The Da Vinci Code und Sunshine zu hören.

* Die Hip-Hop-Montage ist eine Art Markenzeichen von Darren Aronofsky. Hierbei werden bezeichnende, sich wiederholende Bilder in kurzen, oft schneller werdenden Schnitten gezeigt und mit dazu passenden, oft überlauten Geräuschen verbunden. Einzeln betrachtet wirken sie nüchtern und sachlich, doch in rascher Abfolge hintereinander ergibt sich ein tranceähnlicher Eindruck. So finden sich in Requiem for a Dream 2000 Schnitte - normal sind 600 bis 700. Verstärkt wird der Effekt oft durch ungewöhnliche Kameraperspektiven, wie die sogenannte Snorricam.

* Das produzierende Studio Artisan Entertainment weigerte sich, den Film zu kürzen, woraufhin er von der MPAA in den USA keine Jugendfreigabe bekam.

* Der Regisseur, Darren Aronofsky, erklärte, dass er das Drehbuch erst schreiben konnte, nachdem er einsah, dass weder Harry noch Sarah noch jemand anderes die Hauptperson ist, sondern die Sucht.

* Jared Leto freundete sich, nach eigenen Angaben, zur Vorbereitung auf seine Rolle mit echten New Yorker Junkies an.

* Der Film wurde kritisiert für seine, aufgrund der Buchvorlage aus dem Jahre 1978, nicht mehr aktuelle Sicht auf Drogensucht und insbesondere ihre Behandlung.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...