Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Alfred Hitchcock Box

Release: Alfred Hitchcock Box

Alfred Hitchcock Box
IMDB
Inhaltsangabe

DVD 1 beinhaltet folgende 3 Filme:

*** 39 Stufen ***

In Die 39 Stufen führt eine Zufallsbekanntschaft für einen Touristen zu einer Odyssee durch England.

Der kanadische Tourist Richard Hannay (Robert Donat) trifft in London auf eine Frau (Lucie Mannheim), die behauptet, eine britische Spionin auf der Flucht vor ausländischen Agenten zu sein. Am nächsten Morgen taucht sie wieder bei ihm auf, ein Messer im Rücken. Sie kann nur noch etwas von Die 39 Stufen sagen, dann ist sie tot. Doch nun sind die Agenten auch hinter Hannay her, und die Polizei noch dazu, da sie ihn für den Tod der Frau verantwortlich macht. Hannay reist quer durch England, um herauszufinden, was es mit den 39 Stufen auf sich hat.

Originaltitel: The 39 Steps (GB 1935)
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: Charles Bennett, Alma Reville, Ian Hay, John Buchan (Autor)
Kamera: Bernard Knowles
Produzent: Michael Balcon, Ivor Montagu

Schauspieler:

Robert Donat - Richard Hannay
Madeleine Carroll - Pamela
Lucie Mannheim - Miss Annabella Smith
Godfrey Tearle - Prof. Jordan
Peggy Ashcroft - Margaret Crofter
John Laurie - John Crofter
Helen Haye - Mrs. Louisa Jordan
Frank Cellier - Sheriff Watson
Wylie Watson - Mr. Memory
Peggy Simpson - Mr. Jordan's Maid
Alfred Hitchcock - Gastauftritt
Elizabeth Inglis - Patricia Jordan
Frederick Piper - The Milkman
Hilda Trevelyan - Innkeeper's Wife

Kinostart: 12.12.1947
Genre: Drama, Komödie, Thriller
Laufzeit: ca. 82 Minuten
FSK: ab 16 Jahren



*** Sabotage ***

In Sabotage verübt ein Kinobesitzer Terroranschläge in London und macht auch vor der eigenen Familie nicht halt.

Der Londoner Kinobesitzer Carl Verloc (Oskar Homolka) ist Mitglied in einer Terrorgruppe, die Sprengstoffanschläge zur Sabotage verübt. Um ihm auf die Schliche zu kommen, arbeitet Detective Sergeant Ted Spencer (John Loder) undercover im benachbarten Gemüseladen. Der skrupellose Verloc schöpft aber Verdacht und schreckt nicht davor zurück, sogar seine Frau Sylvia (Sylvia Sidney) und deren kleinen Bruder Stevie (Desmond Tester) für seine Pläne zu missbrauchen.

Originaltitel: Sabotage / The Woman Alone / I Married a Murderer (GB 1936)
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: E.V.H. Emmett, Helen Simpson, Ian Hay, Charles Bennett, Joseph Conrad (Autor)
Kamera: Bernard Knowles
Produzent: Michael Balcon, Ivor Montagu

Schauspieler:

Sylvia Sidney - Mrs. Sylvia Verloc
Oskar Homolka - Verloc
Desmond Tester - Stevie
John Loder - Detective Sergeant Ted Spencer
Joyce Barbour - Renee
Matthew Boulton - Superintendent Talbot
S.J. Warmington - Hollingshead
William Dewhurst - Prof. A.F. Chatman

Genre: Drama, Thriller
Laufzeit: ca. 76 Minuten
FSK: ab 16 Jahren



*** Der Geheimagent ***

In Geheimagent wird ein für tot gehaltener Spion in die Schweiz geschickt, um einen anderen Spion zu töten.

Geheimagent Edgar Brodie (John Gielgud) gilt als tot. In Wirklichkeit wurde er aber als Richard Ashenden in die Schweiz geschickt, um einen gegnerischen Spion zu töten. Doch die Aufgabe, die er zusammen mit der als seine Ehefrau getarnten Kollegin Elsa Carrington (Madeleine Carroll) und einem als ‘General’ bekannten Agenten (Peter Lorre) erledigen soll, erweist sich als schwieriger als zunächst gedacht. Nicht zuletzt bekommen Ashenden und Carrington bald auch moralische Skrupel.

Originaltitel: Secret Agent (GB 1936)
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: Alma Reville, Charles Bennett, W. Somerset Maugham (Autor)
Kamera: Bernard Knowles
Produzent: Michael Balcon, Ivor Montagu

Schauspieler:

John Gielgud - Edgar Brodie / Richard Ashenden
Peter Lorre - The General
Madeleine Carroll - Elsa Carrington
Robert Young - Robert Marvin
Percy Marmont - Caypor
Florence Kahn - Mrs. Caypor
Charles Carson - 'R'
Lilli Palmer - Lilli

Genre: Drama, Thriller
Laufzeit: ca. 86 Minuten
FSK: ab 16 Jahren

Format: 4:3 - s/w
System: PAL
Tonformat: Deutsch, Englisch (mono)



DVD 2 beinhaltet folgende 3 Filme:

*** Eine Dame verschwindet ***

In Eine Dame verschwindet macht sich eine bahnreisende Touristin auf die Suche nach einer verschwundenen Mitreisenden.

In einem Landgasthof macht die junge Iris Henderson (Margaret Lockwood) in Eine Dame verschwindet die Bekanntschaft von Miss Froy (Dame May Whitty), einer älteren ehemaligen Gouvernante. Zusammen mit anderen Bahnreisenden sind die beiden zu dem Aufenthalt gezwungen, da eine Lawine die Schienen verschüttet hat. Als die Fahrt weitergeht, teilen sich Iris und Miss Froy ein Abteil mit einigen anderen Reisenden. Doch auf einmal ist die alte Dame verschwunden, und niemand will sie je gesehen haben. Zusammen mit den Mitreisenden Gilbert (Michael Redgrave) macht sich Iris auf die Suche.

Originaltitel: The Lady Vanishes (GB 1938)
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: Sidney Gilliat, Frank Launder, Ethel Lina White (Autor)
Kamera: Jack E. Cox

Schauspieler:

Margaret Lockwood - Iris Henderson
Michael Redgrave - Gilbert
Paul Lukas - Dr. Hartz
Dame May Whitty - Miss Froy
Cecil Parker - Mr. Todhunter
Linden Travers - Mrs. Todhunter
Naunton Wayne - Caldicott
Basil Radford - Charters
Mary Clare - Baroness
Emile Boreo - Boris - Hotel Manager
Googie Withers - Blanche
Alfred Hitchcock - Mann am Bahnhof
Sally Stewart - Julie
Philip Leaver - Signor Doppo
Selma Vaz Dias - Signora Doppo

Kinostart: 01.01.1971
Genre: Thriller, Krimi
Laufzeit: ca. 91 Minuten
FSK: ab 16 Jahren



*** Ich kämpfe um dich ***

In Alfred Hitchcocks Ich kämpfe um dich verliebt sich Ingrid Bergman in Gregory Peck, obwohl sie gar nicht weiß, was es mit seiner wahren Identität auf sich hat.

Dr. Anthony Edwardes (Gregory Peck) ist in Ich kämpfe um dich der neue Leiter einer Nervenheilanstalt. Aber nicht nur der jungen Psychoanalystin Dr. Constance Petersen (Ingrid Bergman) fällt auf, dass mit dem neuen Chef etwas nicht zu stimmen scheint. Allerdings ist sie die einzige, die sich an seine Fersen heftet, als er eines Nachts verschwindet, nachdem er ihr gestanden hat, den echten Dr. Edwardes ermordet zu haben und an Amnesie zu leiden. Petersen möchte die Wahrheit über seine Vergangenheit herausfinden, denn sie hat sich in ihn verliebt.

Originaltitel: Spellbound (USA 1945)
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: Angus MacPhail, Ben Hecht, May E. Romm
Kamera: George Barnes
Produzent: David O. Selznick

Schauspieler:

Ingrid Bergman - Dr. Constance Petersen
Gregory Peck - John Ballantine
Michael Chekhov - Dr. Alexander Brulov
Leo G. Carroll - Dr. Murchison
Rhonda Fleming - Mary Carmichael
John Emery - Dr. Fleurot
Norman Lloyd - Mr. Garmes
Bill Goodwin - Detektiv
Steven Geray - Dr. Graff
Donald Curtis - Harry
Alfred Hitchcock - Gastauftritt (Mann am Aufzug)
Art Baker - Det. Lt. Cooley
Matt Moore - Polizist
Regis Toomey - Det. Sgt. Gillespie
Paul Harvey - Dr. Hanish
Wallace Ford - Hotel masher

Kinostart: 29.02.1952
Genre: Drama, Thriller
Laufzeit: ca. 111 Minuten
FSK: ab 16 Jahren



*** Der Fall Paradin ***

Der Fall Paradine bekommt für den Anwalt Gregory Peck eine persönliche Dimension, als er sich in seine als Mörderin angeklagte Mandantin verliebt.

Die verführerische Maddalena Anna Paradine (Alida Valli) ist in Der Fall Paradin angeklagt, ihren alten kranken Mann ermordet zu haben. Der Anwalt Anthony Keane (Gregory Peck) wird beauftragt, sie deswegen vor Gericht zu verteidigen. Doch stellt sich ihm nicht nur die Frage, ob seine Mandantin schuldig oder unschuldig ist: Bald fühlt er sich auch unwiderstehlich zu Mrs. Paradine hingezogen.

Originaltitel: The Paradine Case (USA 1947)
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: Alma Reville, David O. Selznick, Ben Hecht, Robert Hichens (Autor)
Kamera: Lee Garmes

Schauspieler:

Gregory Peck - Anthony Keane
Ann Todd - Gay Keane
Charles Laughton - Richter Lord Thomas Horfield
Charles Coburn - Sir Simon Flaquer
Ethel Barrymore - Lady Sophie Horfield
Louis Jourdan - Andre Latour
Alida Valli - Mrs. Maddalena Anna Paradine
Leo G. Carroll - Sir Joseph
Joan Tetzel - Judy Flaquer
Isobel Elsom - Wirt
Alfred Hitchcock - Gastauftritt (Mann mit Cello)
John Williams - Barrister Collins
Phyllis Morris - Mrs. Carr
Patrick Aherne - Police Sgt. Leggett

Genre: Drama, Thriller, Kriminalfilm
Laufzeit: ca. 109 Minuten
FSK: ab 16 Jahren

Format: 4:3 - s/w
System: PAL
Tonformat: Deutsch, Englisch (mono)

Folgt nächste Woche

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...