Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Terry Pratchett´s Discworld: Soul Music

Release: TP_SOUL_MUSIC_by_Illuminati.iso

Terry Pratchett´s Discworld: Soul Music
Inhaltsangabe

Terry Pratchett ist ohne Frage einer der besten und beliebtesten Fantasy-Schriftsteller weltweit. Sein Ruhm läßt sich durchaus mit dem von J.R.R Tolkien („Herr der Ringe“) oder Joanne K. Rowling („Harry Potter“) vergleichen. Den - mittlerweile auf über 35 Romane angewachsenen - Geschichten aus der „Scheibenwelt“ verdankt der Brite seine immense Bekanntheit und seine große Fangemeinde. Sogar einen Orden der englischen Queen hat er für sein Werk schon eingeheimst. Pratchett´s „Scheibenwelt“, auf der natürlich auch diese Zeichentrick-Verfilmung „Soul Music“ (dt.Titel: „Rollende Steine“) aus dem Jahre 1997 spielt, ist im Gegensatz zu unserer Erde flach. Zudem wird sie von vier Elefanten getragen wird, die ihrerseits auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte stehen, welche durch das Weltall „rudert“. Wirklich eine lustige Vorstellung ! Das Besondere an den „Scheibenwelt-Geschichten“ ist jedoch, dass der Autor nicht nur Fantasy-Romane im klassischen Stil, die in einer fiktiven Welt spielen, kreiert. Bei Pratchett regiert vielmehr ein äußerst feiner Humor mit einem Augenzwinkern. So parodiert er in seinen Storys gern auch die klassischen Fantasymotive und reichert sie mit modernen Themen des alltäglichen Lebens wie Politik, Filmen oder Rock´n Roll an.

So auch in „Soul Music“ von Regisseur Jean Flynn. Ursprünglich als Mini-Serie für das Fernsehen konzipiert, finden sich in dieser extrem lustigen Fantasy-Zeichentrick-Version von Terry Pratchetts Roman wieder allerhand Zitate, Anspielungen und Reminiszensen aus der heutigen Zeit: Der gefühllose Sensenmann Gevatter Tod beginnt sich nach einem schrecklichen Erlebnis mit seinem Leben zu beschäftigen und schliddert mitten in seine „Midlife-Crisis“ hinein.Als er darüber seine Arbeit zu vernachlässigen beginnt, muss seine Enkelin Susanne Sto Helit für ihn einspringen. Gleichzeitig zieht der junge Harfenspieler Imp Y Cellin in die Hauptstadt der Scheibenwelt namens Ankh-Morpok. Sein Plan: Er will der berühmteste Musiker der Scheibenwelt werden. Doch die Musikergilde möchte einem „freien“ Musiker wie ihm keinen Zutritt gewähren. So gründet Imp zusammen mit dem Troll Lias und dem Zwerg Glod Glodson die „Band mit Steinen drin“. Von einer magischen Gitarre angetrieben und gleichsam kontrolliert, zieht die Band schnell die gesamte Scheibenwelt in ihren Bann. Die „Seele der Musik“ ergreift von jedem Zuhörer Besitz...Zudem stellen die magischen Melodien der drei Musiker aber auch Susanne vor ungeahnte Probleme: Nicht nur dass sie im deprimierenden Haus von Gevatter Tod wohnen muss, sie verliebt sich auch noch unsterblich in Imp, den Gitarristen der Band, der sich nun „Buddy Holly“ nennt. Dies führt vollends zum Tohuwabohu. Als die Zauberer der Unsichtbaren Universität und die Musikergilde bestimmen, dass der „Seelenfänger“ Imp auf der Bühne stehend sterben soll und der vorhergesagte Tod nicht eintritt, ahnt Susanne, dass irgendetwas faul ist. Der Tod ist nicht mehr Herr der Lage, die Musik hat die Kontrolle über Leben und Tod übernommen. Was jetzt für Susanne als Vertreterin von Gevatter Tod beginnt, ist nichts weniger als ein Wettlauf mit der Zeit. Einerseits muss es gelingen, den „Tag an dem die Musik starb“ herbeizuführen und andererseits den Tod der Bandmitglieder bei einem Kutschenunglück zu verhindern. Wie soll die „Sensenmann-Novizin“ in ihrem ersten großen Einsatz dies bloß schaffen? Es bleibt spannend und spaßig bis zum furiosen Finale...Diverse Anspielungen auf berühmte Musikgruppen und deren Songs, sind natürlich purer Zufall!

Diese Zeichentrick-Adaption von Terry Pratchetts Fantasy-Feuerwerk „Soul Music“ aus dem Hause NewKSM ist wirklich ein echter Leckerbissen. Egal ob jung oder alt – hier kommen alle auf ihre Kosten. Toll gezeichnet, voller witziger Ideen und Anspielungen. Ein Festival für alle Sinne ! Mehr kann man von einer gut gemachten Comic-Verfilmung nicht erwarten. Ein besonderes Schmankerl bietet obendrein die englische Version der Disc: Hier spricht der legendäre Christopher Lee („Dracula“, „Herr der Ringe“) den wankelmütigen Gevatter Tod....

BONUS-MATERIAL

Über Terry Pratchett
Die Scheibenwelt Bücher
Trailer
Bildergalerie

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...