Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Aryan Brotherhood – Die Gefängnisgang

Release: Aryan Brotherhood – Die Gefängnisgang

Aryan Brotherhood – Die Gefängnisgang
Inhaltsangabe

In den Hochsicherheitstrakten der US-Gefängnisse herrschen gnadenlose Hierarchien. Wer sich unter Mördern, Vergewaltigern und Räubern durchsetzen will, darf selbst keine Gnade kennen – nach dieser Devise handeln die Mitglieder der rechtsradikalen Gefängnisgang „Aryan Brotherhood“. Ihre Gewaltbereitschaft tragen sie schon mit Tätowierungen nationalsozialistischer Symbole und Spitznamen wie „Bestie“ oder „Koloss“ zur Schau – und sie sind bekannt dafür, schon bei kleinsten Anlässen auf ihre Mitgefangenen und das Gefängnispersonal loszugehen. Um ihre Ziele durchzusetzen, schreckt die Brotherhood vor Mord genauso wenig zurück wie vor Erpressung, Folter und Verstümmelung. Die Ursprünge der Organisation reichen zurück bis in die frühen 1960er Jahre, als in den zuvor nach dem Prinzip der Rassentrennung betriebenen US-Gefängnissen erstmals Gefangene unterschiedlicher Ethnien zusammengelegt wurden. Die Folge war, dass die Insassen sich je nach Herkunft und Hautfarbe zu Gangs zusammenschlossen. Die Aryan Brotherhood entstand vermutlich 1964 im San Quentin State Prison (Kalifornien). Die Behörden reagierten, indem sie die Mitglieder voneinander trennten und in andere Haftanstalten verlegten. Statt die Verbecherorganisation auf diese Weise zu schwächen, förderten sie damit jedoch deren Ausbreitung über die gesamten USA. Mittlerweile erstreckt sich der Einfluss der Aryan Brotherhood auch weit über die Gefängnismauern hinaus: Von ihren Zellen aus kontrollieren die Bosse eine weit verzweigte rassistische Organisation, die sich durch Drogenhandel, Prostitution und Raubüberfälle finanziert. In einer packenden Dokumentation taucht NATIONAL GEOGRAPHIC in die verborgene Welt der Aryan Brotherhood ein, zeigt ihre Strategien und porträtiert die mutigen Ermittler, die das Netzwerk des Verbrechens zu zerschlagen versuchen.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...