Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

We will Rock You! (7 Teile)

Release: We will Rock You! (7 Teile)

We will Rock You! (7 Teile)
Inhaltsangabe

Von wegen "Rock ist tot" - das Interesse an Rockkonzerten ist heute größer und die Gitarre, das Ur-Instrument des Rock, aktueller als je zuvor. Die siebenteilige BBC-Dokumentarserie schildert die Entwicklung der Rockmusik von ihren Anfängen in den 60er-Jahren, von miefigen Vorstadtbühnen bis in die großen Stadien, von den kratzigen 45-Scheiben bis zu den MP3-Downloads von heute.
Die Geschichte des Rock nimmt ihren Anfang in den frühen 60ern, einer Zeit rebellischer englischer Teenager, die mit urwüchsigem amerikanischen Blues aufgewachsen sind. Es begannen sich Bands wie die Rolling Stones und The Who zu etablieren. Mit ihrer völlig neuen, von Adrenalin nur so strotzenden Musik, prägten sie grundlegend das „Sex, Drugs and Rock`n Roll"-Image des Rock. Wie aber kam es nun zum künstlerisch, experimentellen Zusammenspiel zwischen Andy Warhol und Velvet Underground und daraus resultierender Gruppen wie Peter Gabriels Genesis, den psychedelischen Rock von Pink Floyd oder der Theatralik eines David Bowie?

Die Dokumentarserie ergründet die Abgründe des Punk Rocks, entstanden aus einer verlorenen, haltlosen Generation und der Spannung zweier Städte, dem etablierten London und dem bankrotten New York. Hier kommen Gruppen wie die Sex Pistols, Patti Smith oder The Clash zu Wort. War das Ende des Hippitraums wirklich der Anfang des Heavy Metal mit Black Sabbath, den unangefochtenen Göttern dieser Rockrichtung? Eine neue Zeit der Rockmusik bricht an - die 70er und 80er. Rockmusik hat nun längst weltweiten kulturellen und auch politischen Einfluss, und Gruppen wie Led Zeppelin, Kiss, U2 oder The Police prägen diese Zeit. Doch im Untergrund schwelt die amerikanische Punk- und Grunge-Szene und grenzt sich mit ihren Heros wie R.E.M., Nirvana und The Pixies ab. Wie kam es zu der Tragödie um Kurt Cobain, dessen Schicksal einen so traurigen Schatten auf die Zeit des Alternativ Rock warf? Mit Synthesizer-Popklängen zu Rockgitarren, die erstmals die englische Band The Smith kombinierte, schaffte Oasis in den 80ern den weltweiten Durchbruch für den Britischen Indie Rock. Warum aber erklärt sich die heutige Generation englischer Bands in der gesamten Musikwelt zu Außenseitern? Diese Dokumentationsserie lässt keine Fragen offen und gibt - nicht zuletzt durch die zahlreichen Interviews - einen umfassenden Einblick in die Welt des Rock.

Die Geburt des Rock
In den frühen 1960er-Jahren nahm die Rockmusik ihren Anfang. In einer Zeit rebellischer britischer Teenager entstand eine Band, die das Image von Sex, Drugs and Rock 'n' Roll mit am nachhaltigsten prägen sollte: The Rolling Stones. Wie keine zweite traf die Band den Nerv der Zeit. Aber auch Musiker wie Bob Dylan und Bands wie The Who, The Kinks oder Cream sind unvergessen.

Art Rock
Ende der 1960er-Jahre suchte der damals noch aufstrebende Avantgarde-Künstler Andy Warhol eine Band für eine bizarre Performance. Ihm schwebte ein Multimedia-Projekt vor, das Rock'n'Roll mit Kunst vereinigen sollte. Und so entdeckte er "Velvet Underground", die mit ihren zarten, surrealen Klängen und poetischen Texten gegen die harte, unromantische Welt New Yorks ansangen. Als bekanntester Vertreter des Art Rock gilt heute David Bowie.

Punk Rock
Punk ist nicht nur Musik, er ist eine Lebenseinstellung. Punk Rock ist die Musik einer verlorenen Gesellschaft, musikalisch ausgedrückt durch sehr reduzierten und minimalistischen Rocksound. The Ramones gehören zu den berühmtesten Vertretern dieser Rockrichtung, ebenso wie Blondie, Television und Patti Smith. Die Musik der Sex Pistols leitete den Übergang zum Hard Rock ein. Ihre extremen Texte und schockierenden Bühnenshows fanden zahlreiche Anhänger und Nachahmer.

Heavy Metal
Als Gegenbewegung zum Hippietum kam die Revolution der Musikwelt laut, unheimlich und düster daher: 1969 kombinierten Black Sabbath satanische Texte mit rituellen Handlungen auf der Bühne und schufen damit den Heavy Metal. Typisch für diesen Stil sind depressiv provokante Texte, der stärkere Grundbeat, verzerrte Gitarrenklänge und das Schlagzeugsolo. Weitere Release-Infos:~ je Teil
File Format: AVI
File Size: 419.89 MB
Play Time: 49:15 mins
Video Header Info
Video Codec: DivX 6.8 2-pass
Video BitRate: 1024 kBit/s
Video Frames/Sec: 25.000
Width x Height: 704 x 384
Audio Header Info
Audio Codec: MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate: 160 kBit/s
Audio Channels: 2 (Stereo)
Audio SampleRate: 48.000 kHz: 1253 kb/s
Audio: mp3, 128 kb/s
Filmlänge: 96 Minuten
FSK: ab 16 Jahren
Startdatum: 08.11.2007
Produktion: USA 2007
Verleih: Sony Pictures Releasing GmbH
Regie: Mark Helfrich
Produzent: Mike Karz, Brian Volk-Katz, Barry Katz
Darsteller: Dane Cook, Jessica Alba, Dan Fogler, Ellia English, Sasha Pieterse, ...
Buch: Josh StolbergBegleitung eines Personensorgeberechtigten)
Startdatum: 28.02.2008
Produktion: USA 2007
Verleih: 20th Century Fox
Regie: Jason Friedberg Aaron Seltzer
Produzent: Jason Friedberg, Peter Safran, Aaron Seltzer
Darsteller: Kevin Sorbo, Diedrich Bader, Sean Maguire, ...
Buch: Jason Friedberg, Aaron SeltzeronWalter F. Parkes, Richard D. Zanuck
Darsteller: Johnny Depp, Helena Bonham Carter, Alan Rickman, Sacha Baron Cohen, Laura Michelle Kelly, Anthony Head, Timothy Spall, ...
Buch: John Logan, Christopher Bondrmat: Widescreen 1,78 : 1
Image Datei 4,32GB
----
Releaserinfo: DVD 8
Quelle: DVD 9
Menü: Ja
Extras: Ja
Sprachen: DE Dolby Digital 2.0
Bildformat: Widescreen 1,78 : 1
Image Datei: 4,36GB
----
Releaserinfo:
Quelle: DVD 9
Menü: Ja
Extras: Ja
Sprachen: DE Dolby Digital 2.0
Bildformat: Widescreen 2,30 : 1
Image Datei 4,36GB
----
Releaserinfo: DVD 10
Quelle: DVD 9
Menü: Ja
Extras: Kapitel- / Szenenanwahl, Fehlende Szenen aus Zwei Asse trumpfen auf, Deutsche
Kinotrailer aus den 70er und 80er Jahren, Interview mit Bud Spencer (deutsche Untertitel),
Interview mit Rainer Brandt (deutsche Synchronstimme von B. Spencer), Interview mit
Thomas Danneberg (deutsche Synchronstimme von T. Hill), Bud & Terence
Bildschirmschoner, Eindrücke vom Spencer & Hill -Fantreffen 2003
Sprachen: DE Dolby Digital 2.0
Image Datei 4,36GB
----
DVD-Box komplett. : AC3
Bitraten-Modus : CBR
Bitrate : 384 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Channel positions : Front: L C R, Rear: L R, LFE
Samplingrate : 48 KHz

Allgemein #0
Vollständiger Name : Kibakichi 2.avi
Format : AVI
Format/Info

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...