Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Schliemanns Erben - Auf der Spur des Prussia-Schatzes

Release: Schliemanns Erben - Auf der Spur des Prussia-Schatzes

Schliemanns Erben - Auf der Spur des Prussia-Schatzes
Inhaltsangabe

Deutschland, 2007

Die Filmautoren Gisela Graichen und Peter Prestel sind mit einem deutsch-russischen Forscherteam auf der Suche nach denPrußen, der Urbevölkerung Ostpreußens, deren Schatz, eine halbe Million Funde und Archivalien, in den letzten Kriegsmonaten auseinandergerissen wurde.

Im Herbst 1944 wurden 125 Kisten mit Archivmaterial und 50.000 Objekten, auch aus der alten deutschen Grabung Wiskiauten, in zwei Eisenbahnwaggons von Königsberg nach Demmin in Vorpommern ausgelagert. Nach Zwischenlagerung auf privaten Dachböden kamen sie 1949 in die Ostberliner Akademie der Wissenschaften. Aus Furcht vor den Russen verbargen zwei Berliner Wissenschaftler die Prussia-Sammlung im Keller. Bis zur Wende erfuhr niemand von dem als verschollen geltenden Schatz. Erst mit der Wiedervereinigung der Berliner Museen kam der Bestand an das Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin. Doch die wertvollsten Stücke blieben bis zum Kriegsende im Königsberger Schloss und wurden jetzt im Fort 3, Teil des alten Königsberger Festungsringes, entdeckt.

Die im 13. Jahrhundert christianisierten Prußen hinterließen zwar keine Schriftzeugnisse, aber archäologische Spuren. Das 1865 bei dem kleinen Ort Wiskiauten im Samland entdeckte mittelalterliche Gräberfeld von 500 Hügelgräbern wird heute von russischen Archäologenausgegraben. Vor drei Jahren begab sich ein interdisziplinäres Forscherteam unter Leitung von Professor Claus von Carnap-Bornheim vom Archäologischen Landesmuseum Schleswig auf die Suche nach der zugehörigen Siedlung. Die Wissenschaftler stießen auf dem Gebiet der Prußen auf einen bisher unbekannten großen multiethnischen Knotenpunkt des internationalen Ostseehandels.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...