Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Putin und die Macht - Die Schachzüge des Kreml - Wahlen 2008

Release: Putin und die Macht - Die Schachzüge des Kreml - Wahlen 2008

Putin und die Macht - Die Schachzüge des Kreml - Wahlen 2008
Inhaltsangabe

Wie funktioniert das System Putin? Die Moskaukorrespondenten Britta Hilpert und Roland Strumpf haben in den Zirkeln der Macht in Moskau recherchiert. Und sie haben gefragt, wie es in Russland weitergeht - nach den Präsidentschaftswahlen im März.

Am 2. März wird in Russland ein neuer Präsident gewählt, Wladimir Putin gibt das Präsidentenamt ab. Nachfolger wird höchstwahrscheinlich sein enger Vertrauter Dmitri Medwedew. In den acht Jahren seiner Amtszeit hat Putin ein Machtsystem aufgebaut, das ohne ihn kaum denkbar ist. "Alle Macht dem Kreml" - das war sein Ziel seit dem Jahr 2000, und er hat es konsequent verfolgt: Militär und Geheimdienste gestärkt, Russland als Rohstofflieferant der Welt etabliert, die Opposition im eigenen Land kalt gestellt. Der Kreml hält das Land fest im Griff. Man muss sich gut stellen mit dem Herrn des Kreml, bei dem alle Fäden zusammenlaufen - im Großen wie im Kleinen. Und es scheint, als würde die Rochade auf dem Präsidentensessel kaum etwas daran ändern. Kaum einer kann sich vorstellen, dass Putin - als Großmeister der Macht - die Zügel ganz aus der Hand geben wird.

Wie hat dieser Agent des sowjetischen Geheimdienstes es geschafft, zum Spielmacher der russischen Renaissance zu werden, zu einem der mächtigsten Männer der Welt? Wie konnte es nach den Jelzin-Jahren der großen Freiheit wieder zu diesem strengen Machtgefüge kommen, in dem Militär, Business und Beamte auf den Kreml ausgerichtet sind und in der Oppositionelle, zerstritten und schwach, gar nicht mehr gehört werden? "Putin hat ein sehr persönliches System aufgebaut", erklärt der Politologe Nikolai Petrov. "Es gibt keine Institution, der die Bevölkerung vertrauen kann - das ist bewusste Kremlpolitik. In dem Präsidenten konzentrieren sich alle Wünsche und Hoffnungen." In ihrer Dokumentation ergründen die Moskauer Korrespondenten Britta Hilpert und Roland Strumpf Putins Schachzüge, dieses Machtsystem und seine Folgen - ob es nun der Offizier Michail Schtschernikow ist, der seine Gehaltserhöhung in direktem Zusammenhang sieht mit Putins propagiertem Großmachtanspruch, oder Herr Hoffmann von der Firma Knauff, der weiß, dass nur gute Beziehungen zur Obrigkeit ihm ungestörtes Arbeiten garantieren. Auch der Gebietsbürgermeister Donskoij musste erfahren, dass zu laute Klagen über Korruption und Missmanagement der Obrigkeit, über unwürdige Wohnverhältnisse und mangelnde Wirtschaftspolitik nur zu noch mehr Ärger führen.

Dokumentation, Deutschland, 2008

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...