Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Günter Wallraff - Bei Anruf Abzocke

Release: Günter Wallraff - Bei Anruf Abzocke

Günter Wallraff - Bei Anruf Abzocke
Inhaltsangabe

Bei Anruf Abzocke
Verdeckte Recherche über die skrupellosen
Methoden der Call-Center-Branche

Günter Wallraff - Schriftsteller und Journalist. Sein Name steht für investigativen Journalismus in Deutschland. Seine Enthüllungsgeschichten aus den siebziger und achtziger Jahren sind Legende, als er sich als Boulevard-Reporter bei "Bild", als Industriearbeiter bei Thyssen oder als Servicekraft bei McDonalds einschleuste.
Im Sommer 2007 war Günter Wallraff erneut verdeckt unterwegs. Als Michael G. hat Wallraff gleich bei mehreren Call-Centern angeheuert. Er wollte herausfinden, mit welchen Tricks die Branche arbeitet und wie sie vorgeht.
Etwa 900.000 Deutsche werden täglich von lästigen Werbeanrufe genervt, schätzt der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Ungefragt und gnadenlos hartnäckig bieten so genannte "Call-Agents" alle möglichen Dienstleistungen und Produkte an: Lotterielose, Nahrungsmittel, Reisen, Versicherungsverträge, Wein, Leuchtstoffröhren oder Badewannenlifte für alte Menschen.

In der Regel überteuert
Die Anrufe erfolgen meist nicht durch die Unternehmen selbst, sondern werden von eigenständigen Call-Centern getätigt, von denen es in Deutschland mehr als 5500 gibt. Die Branche wächst schnell und verändert sich rasant. Was auch immer sie verkaufen: In der Regel ist es überteuert, der Kunde fast immer der Betrogene.
2006 hatte die Call-Center-Branche 400.000 Mitarbeiter, in diesem Jahr kommen vermutlich 40.000 dazu. Trotz der Vielzahl dieser Center dringt nur wenig an die Öffentlichkeit.
Die Undercovertätigkeit von Günter Wallraff bringt Ungeheuerliches zu Tage. Der Film erzählt von perfiden Einschüchterungsversuchen der "Call- Agents". Sie geben sich als "Deutscher Jugendschutz" aus, drohen Restaurant- und Imbissbudenbesitzern mit dem Ordnungsamt, um ihnen so überteuerte Jugenschutztafeln für 89 Euro anzudrehen.

Opfer an beiden Enden der Leitung
Skrupellos gehen sie bei älteren Menschen vor. Da wird nicht nach der Kontonummer gefragt, sondern: "Wohin sollen wir den Gewinn denn überweisen?" So wurden einem 84-Jährigen aus Worms Waren im Wert von über 180.000 Euro aufgeschwatzt. Seine Tochter konnte längst nicht alle Verträge später wieder rückgängig machen.
Aber auch die Mitarbeiter der Call-Center werden oft selbst zu Opfern. Viele waren lange arbeitslos, werden unter enormen Erfolgsdruck gesetzt und überdies mit teils illegalen Methoden auch noch persönlich haftbar gemacht. Der Lohn liegt oft nur knapp über dem Hartz-IV-Satz.
Der Film von Günter Wallraff zeigt das Innenleben von Call-Centern. Der Autor redet mit ehemaligen Mitarbeitern von Call-Centern, mit Insidern, Opfer und Tätern, die detailliert und eindrucksvoll von ihren Erfahrungen erzählen.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...