Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Eine Zukunft im Schatten - Wenn die Erde Dunkel wird - Die Folgen der globalen Verdunkelung

Release: Eine Zukunft im Schatten - Wenn die Erde Dunkel wird - Die Folgen der globalen Verdunkelung

Eine Zukunft im Schatten - Wenn die Erde Dunkel wird - Die Folgen der globalen Verdunkelung
Inhaltsangabe

Für die Wissenschaftssendung "Horizon" der BBC dokumentiert David Sington zum ersten Mal die zerstörerischen Konsequenzen der "globalen Verdunkelung". Möglicherweise hat dieses Phänomen die Auswirkungen der weltweiten Klimaerwärmung bisher zum Teil verdeckt. Einer Studie von Peter M. Cox zufolge, der im britischen Klimainstitut Centre for Exology & Hydrology in Winfrith arbeitet, dürften sich die Temperaturen in den nächsten 100 Jahren um mindestens zehn Grad Celsius erhöhen, das heißt zwei Mal schneller als zuvor angenommen. Dieser Anstieg würde ausreichen, um Großbritannien in eine Wüste zu verwandeln.

Klimaforscher haben festgestellt, dass die Sonnenstrahlung seit mehreren Jahrzehnten drastisch abnimmt. In den USA beispielsweise um über zehn Prozent, in manchen Gebieten Großbritanniens um 16 Prozent. Diese Entwicklung ist nicht früher ins Auge gefallen, da die globale Erwärmung den Verlust an Sonnenwärme kompensiert hat. Dieses "Global Dimming" - globale Verdunkelung - genannte Phänomen wird von winzigen Ruß-, Asche- und Schwefeldioxidteilchen in der Atmosphäre hervorgerufen, die zu vermehrter Tröpfchenbildung in den Wolken führen. Dadurch wird die Sonnenstrahlung stärker reflektiert. Mit Global Dimming stehen - so nimmt man heute an - die Dürrekatastrophen der 80er Jahre in Zusammenhang, die Tausende von Menschen in Äthiopien das Leben kosteten. Als Ursache gilt unter anderem die Luftverschmutzung durch Abgase und Kraftwerke. Die Reinigung schadstoffhaltiger Emissionen durch Kraftwerke und die Ausrüstung von Autos mit Katalysatoren könnten die Luftverschmutzung und damit die globale Verdunkelung verringern. Doch diese Gegenmaßnahmen lassen eine intensivere Sonneneinstrahlung zu und könnten dazu führen, die Klimaerwärmung voranzutreiben.

Denn die abkühlende Wirkung der Verdunklung gilt als Indiz dafür, dass die Klimaerwärmung - trotz der schnellen Zunahme der Treibhausgase - bisher relativ moderat blieb. Zwei unterschiedliche Formen von Verschmutzung haben sich gegenseitig aufgehoben: da wären zum einen die in der Atmosphäre schwebenden Partikel, die eine sichtbare Luftverschmutzung hervorrufen, und zum anderen unsichtbare Treibhausgase wie Kohlendioxid. Deswegen wurde die Bedeutung der Klimaerwärmung lange unterschätzt. Bleiben Gegenmaßnahmen aus, könnte die Temperatur innerhalb von 20 Jahren um zwei Grad steigen. Das würde ausreichen, um Grönlands Gletscher schmelzen zu lassen und britische Städte zu überschwemmen. In 40 Jahren könnte der Temperaturanstieg vier Grad betragen und zu einer Brandgefahr für die tropischen Regenwälder führen. Ohne ein Eingreifen würde das britische Klima Ende des 21. Jahrhunderts dem von Nordafrika ähneln, und das sattgrüne Land in eine Wüste verwandelt sein.

Grossbritannien, 2005, 49 min
Regie: David Sington

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...