Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Pinguine, Pop und Politik - Die Klimakampagne des Al Gore

Release: Pinguine, Pop und Politik - Die Klimakampagne des Al Gore

Pinguine, Pop und Politik - Die Klimakampagne des Al Gore
Inhaltsangabe

Pinguine, Pop und Politik
Die Klimakampagne des Al Gore
Dokumentation, Deutschland, 2007
Regie: Carola Lichtenberg

"Die Erde hat keinen PR-Agenten und keine Lobby. Mit der größten Party der Welt werde ich das ändern", sagt Al Gore und lässt die besten Popstars der Welt für über zwei Milliarden Menschen rocken. "Live Earth" - acht Konzerte auf allen Kontinenten, 24 Stunden Musikgenuss, der die Menschen nicht nur unterhalten soll, sondern sie ermutigen will, über die Klimakrise nachzudenken - mit anzupacken. Es ist eine gigantische Werbekampagne für das Klima. Al Gore will Bewusstsein schaffen - nicht auf einer der unzähligen Klimakonferenzen, sondern mit einem globalen Medienkonzept.

Al Gore ist ein Phänomen auf Welttournee, er zieht alle Register, um sein Ziel zu erreichen. Er war einmal der nächste Präsident der USA - doch verlor die Wahl, unter mysteriösen Umständen. Genau jenes Wahldebakel aus dem Jahr 2000 ist es, was Al Gore als interessante Figur erscheinen lässt. Und das macht er sich zu Nutze. Angst vor leeren Hallen muss er nicht haben: Mit seinem aufwändigen Diavortrag warnte er rund um den Globus vor dem Klimawandel. Sein Tour-Tagebuch wurde verfilmt und mit zwei Oscars ausgezeichnet. "Eine unbequeme Wahrheit" heißt der Kinostreifen und zeigt Al Gore unterwegs mit seiner multimedialen Präsentation, die in einer Mischung aus Humor, Cartoons und wissenschaftlichen Fakten vor den dramatischen Folgen der globalen Erwärmung warnt.

Vor einem Jahr begleitete ein ZDF-Team Al Gore exklusiv während seiner Tour durch die Kinos, auch nach New York City in die heiligen Hallen der UN, wo Al Gore einer Einladung von Kofi Annan folgte. Im Sommer 2007 ist dasselbe Team wieder mit ihm unterwegs. Zeit, um Zwischenbilanz zu ziehen: "Live Earth", das Konzertevent des Jahres 2007, zehn Jahre Kyoto-Protokoll und die Ergebnisse des G8-Gipfels in Heiligendamm: Sind die USA jetzt auf Klimaschutzkurs?

Einen amerikanischen Namen hat Klimaschutz schon jetzt: Al Gore. Selbst seine Kritiker können nur staunen, wie der Polit- und Medienprofi das Medienklavier spielt. Dabei ist er ein Meister der Selbstinszenierung. Wie wird es weitergehen auf seinem Feldzug gegen den Klimawandel? Kann das neue Klimabewusstsein nun auch in reale Klimapolitik umgesetzt werden?

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...