Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Auf der Spur der Kelten

Release: Auf der Spur der Kelten

Auf der Spur der Kelten
Inhaltsangabe

Dokumentation, Frankreich 2003, ARTE F
Regie: Marc Jampolsky

Wer waren die Kelten, die länger als 500 Jahre über einen Teil Europas herrschten? Antworten auf diese Frage geben Forscher aus Frankreich, Ungarn und Italien. Vor dem Hintergrund der jüngsten archäologischen Entdeckungen erscheinen die bisherigen Vorstellungen von der keltischen Kultur in völlig neuem Licht.

Wer waren die Kelten, woher kamen sie und wo waren ihre Siedlungsgebiete? Welche Götter hatten sie? Wie lebten sie? All diese längst beantwortet geglaubten Fragen sind wieder hochaktuell. Vor dem Hintergrund der jüngsten archäologischen Entdeckungen erscheinen die bisherigen Vorstellungen von der keltischen Kultur heute in völlig neuem Licht. Genauso verhält es sich mit den Klischees, die sich seit der Französischen Revolution über unsere gallischen Vorfahren halten: Bärtige Krieger mit langer Mähne, Wildschweinjäger, verstreut in den Hüttendörfern der tiefen Wälder Galliens.

Wer aber war dieses Volk wirklich, das länger als 500 Jahre über einen Teil Europas herrschte? Antworten auf diese Frage kommen aus Frankreich, Ungarn und Italien, wo Forscher Überreste der keltischen Kultur ausgraben, ihre Funde vergleichen, Kenntnisse austauschen und gemeinsam versuchen, eine Kultur wieder auferstehen zu lassen, die sehr viel umfangreicher und höher entwickelt war, als bislang angenommen wurde.

ZUSATZINFORMATION
Aus dem Drehtagebuch von Marc Jampolsky: "Wenn man sich auf die Spuren der Kelten begibt, geht man unweigerlich auf eine Europareise.'Europa? Warum Europa?', so fragte man mich hundert Mal während der Vorbereitungen zu den Dreharbeiten. Und hundert Mal antwortete ich, dass man die heutige neukeltische Kultur der Bretagne und Irlands nicht mit der der vorchristlichen Kelten verwechseln darf, die ein riesiges Gebiet von der Donau bis zum Atlantik, von der Nordsee bis nach Spanien und Norditalien beherrschten. So muss man also tatsächlich auf Europareise gehen, will man sich auf die Spuren der Kelten begeben! Ich brauche dann nur noch einige zusätzliche Informationen zu geben, um das 'sichere' Wissen aus Schule und Asterix-Heften endgültig zu erschüttern. Um dafür nur einige Beispiele zu nennen: Die Kelten jagten keine Wildschweine, sie lebten auf großen Bauernhöfen, waren Experten in der Metallverarbeitung, kannten den Satz des Pythagoras, bauten Städte - und nannten sich ebenfalls Gallier."

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...