Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Russlands eisige Trasse - 10.000 Kilometer auf der Transkontinentalen (2 Teile)

Release: Russlands eisige Trasse - 10.000 Kilometer auf der Transkontinentalen (2 Teile)

Russlands eisige Trasse - 10.000 Kilometer auf der Transkontinentalen (2 Teile)
Inhaltsangabe

10.000 Kilometer auf einer halbfertigen Straße quer durch ein kaltes Land - das hat etwas von einer Entdeckungsreise. Es ist das Herz Russlands, das wir erkunden, auf dieser einzigen Straße von der Hauptstadt des Ostens, Wladiwostok, bis zur Metropole Moskau. Eine Reise durch Russland ist schon im Sommer voller Schwierigkeiten und Überraschungen, umso mehr im Winter, bei Temperaturen bis zu minus 40 Grad. Zumal die Straße noch im Bau ist.

Die Russland-Korrespondenten des ZDF, Britta Hilpert und Joachim Bartz, haben an der Straße Menschen getroffen, für die dieses Wagnis der Alltag ist. Sie leben von der Straße, die ihnen Hoffnung, aber auch Sorgen bringt.

Sascha und Aljona Sergejew fahren im Schnitt einmal im Monat die halbe, die wildeste Strecke. Sie kaufen in Wladiwostok billig gebrauchte Autos aus dem nahen Japan ein. Dann fahren sie eine Woche in ihrem "rollenden Kapital", um die Autos teurer in Krasnojarsk zu verkaufen. Das ZDF-Team begleitet sie und beobachtet, wie das Ehepaar ihre japanischen PKW durch die Gefahren und Unvorhersehbarkeiten dieser Straße steuert. Da ist die Angst vor den Banditen am Straßenrand, die sie um das Auto oder um ihr Geld erleichtern wollen. Da sind die Schlaglöcher und Schotterpisten der Transkontinentalen, die ihre Autos beschädigen und ihren Profit mindern könnten. Da sind die Unfälle auf der eisglatten, unzuverlässigen Straße, die ihr Leben gefährden. Wir lernen auf dieser Fahrt zwei Menschen kennen, die auf der Transkontinentalen einen Knochenjob verrichten und im neuen Russland ihre Chance suchen.

Wie sich dieses Land langsam ändert, auch manches bleibt, wie es immer war, wie der Osten immer näher rückt und wie fern die Hauptstadt Moskau wirklich ist, das zeigen die Seitenblicke am Straßenrand. Korruption bei Miliz und Inspektoren ist eine Konstante, auch im neuen Russland. Kostbares russisches Holz wird zu großen Teilen illegal exportiert, vorbei an einigen wenigen Inspektoren und der Miliz, die - zu ihrem eigenen Vorteil - oft beide Augen zudrücken. Da kann Moskau noch so viel von Kontrolle reden. Konstant ist auch das Elend der Dörfer im Herzen der Wälder. Mit der Eisenbahn kamen viele Menschen und blieben, auch als es nichts mehr zu verdienen gab. Nun bleibt ihnen nur die morbide Schönheit russischer Dörfer im Schnee.

Neu sind die Chancen, die die offenen Grenzen auch gen Osten eröffnen. Im russischen Blagoweschensk treffen wir die chinesische "Business-Lady" Li Hua. Ihre Geschichte erzählt davon, wie eine Frau mit klarem Ziel heute in Russland alle Grenzen überwindet und wie der Erfolg des Nachbarn China nach Russland ausstrahlt. Neu ist auch die Lebenslust der wachsenden Mittelklasse, die ihr Geld für ungewöhnliche Hobbys ausgibt - um zum Beispiel im Baikalsee unter dem Eis zu tauchen. Neu ist auch, dass alte Kulturen wieder aufleben. Ein junger Buddhist in Ulan-Ude ist begeistert, dass das Volk der Buryaten nun endlich wieder seine uralten, buddhistischen Riten praktizieren kann.

Es gibt sie, die neue Freiheit in Russland, das erfährt das ZDF-Team auf der Transkontinentalen. Aber es ist auch eine Fahrt mit alten und neuen Hindernissen. Die Straße, wie das ganze Land, ist eben noch im Bau.

Länge: 45 min

Regie: Britta Hilpert
Kamera: Anatolij Rudakow

++++++++++++++

Russlands eisige Trasse - 10.000 Kilometer auf der Transkontinentalen - 2v2 - Halunken, Helden und Hasardeure

Sie ist die längste Straße Russlands, die transkontinentale Trasse, 10.000 Kilometer Asphalt. Sie verbindet Wladiwostok im Osten mit Moskau im Westen, Lücken in den Weiten Sibiriens wurden erst unlängst geschlossen. Doch eine gute Straße ist die Transkontinentale noch lange nicht. Eine Autofahrt entlang dieser Trasse bedeutet Strapaze und Abenteuer zugleich.

Im zweiten Teil der Reportage reist das ZDF-Team von der Stadt Kemerowo Richtung Westen nach Moskau. 5.000 Kilometer mit dem Auto, und das im Winter. Die Reise ist so unberechenbar wie gefährlich, ein Spiegelbild der russischen Gesellschaft. Die Straßen sind meistens schlecht, obwohl Russland in TEIL 1

File Format: AVI
File Size: 360.03 MB
Play Time: 43:31 mins
Video Header Info
Video Codec: DivX 6.4 2-pass
Video BitRate: 1020 kBit/s
Video Frames/Sec: 25.000
Width x Height: 704 x 400
Audio Header Info
Audio Codec: MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate: 128 kBit/s
Audio Channels: 2 (Stereo)
Audio SampleRate: 48.000 kHz

TEIL 2

File Format: AVI
File Size: 359.99 MB
Play Time: 43:18 mins
Video Header Info
Video Codec: DivX 6.4 2-pass
Video BitRate: 1026 kBit/s
Video Frames/Sec: 25.000
Width x Height: 704 x 400
Audio Header Info
Audio Codec: MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate: 128 kBit/s
Audio Channels: 2 (Stereo)
Audio SampleRate: 48.000 kHz: 87 min
iMDB.RATiNG: 6.8/10 (5,935 votes)
iMDB.LiNK..: http://www.imdb.com/title/tt0385880/ Weltfußballverbandes FIFA, durfte das Buch zunächst nicht erscheinen, und auch in Deutschland fand sich für die ansonsten weltweit publizierten Enthüllungen bisher kein Verlag.

ZUSATZINFORMATION
Die Dokumentation entstand in der Reihe "Panorama" der BBC in Zusammenarbeit mit dem ZDF und ARTE.
Andrew Jennings gilt als sehr akribischer Journalist, der seine Rechercheergebnisse stets sorgfältig überprüft und juristisch absichert. Fünf Verlagsjuristen haben monatelang sein Buch Zeile für Zeile geprüft und schließlich zur Veröffentlichung freigegeben. Die Vorbereitungen und die Dreharbeiten zu dieser Dokumentation wurden unter größtmöglicher Geheimhaltung durchgeführt.

File Format: AVI
File Size: 350.03 MB
Play Time: 42:19 mins
Video Header Info
Video Codec:DivX 6.4 2-pass
Video BitRate:1020 kBit/s
Video Frames/Sec:25.000
Width x Height:640 x 480
Audio Header Info
Audio Codec:MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate:128 kBit/s
Audio Channels:2 (Stereo)
Audio SampleRate:48.000 kHz

Das Spiel vor dem Spiel

Dokumentation, Deutschland 2006, Erstausstrahlung
Regie: Martina Bosse

Die nächste Fußballweltmeisterschaft soll im Jahr 2010 in Südafrika, und somit zum ersten Mal auf dem schwarzen Kontinent, stattfinden. Martina Bosse geht in ihrer Reportage dem einmaligen Phänomen in der Geschichte des Sports nach, dass ein kommerziell orientierter Organisator wie der Weltfußballverband FIFA einem Land die Bedingungen zu diktieren versucht, unter denen das Großereignis Fußballweltmeisterschaft veranstaltet werden soll.

Die Fußballweltmeisterschaft kommt 2010 nach Südafrika. Für die junge Demokratie eine große Chance, der Welt die Fortschrittlichkeit des Landes zu präsentieren. Doch im Zuge der laufenden Vorbereitungen des Großereignisses werden auch kritische Stimmen von Politikern, Gewerkschaftern und Vertretern anderer Institutionen laut. Der Unmut richtet sich vor allem gegen die umfangreichen Forderungen und Auflagen des Weltfußballverbandes FIFA.
So musste Südafrika im Vorfeld 17 Garantien abgeben, um überhaupt die Möglichkeit zu haben, die WM austragen zu dürfen. Die Forderungen der FIFA dienen vor allem dazu, die Exklusivrechte von Sponsoren zu schützen, kollidieren dabei jedoch zum Teil mit der südafrikanischen Gesetzgebung. Beispielsweise verabschiedete das Ministerium für Handel und Wirtschaft eigens ein Gesetz, das unter anderem dem FIFA-Sponsor Budweiser während der WM uneingeschränkt den Vertrieb und Handel mit Budweiser-Bier ermöglicht und das bestehende Alkohol-Handels-Gesetz für das Produkt außer Kraft setzt. Die FIFA-Forderungen verstoßen zudem gegen die Black Economic Empowerment-Richtlinien, die dazu dienen, von Schwarzen geführte Wirtschaftsunternehmen gezielt zu fördern.
Und Südafrika hat noch eine Menge anderer Probleme. Noch entspricht keines der fünf bestehenden Stadien den Anforderungen der FIFA, und der Start für den Bau von fünf weiteren Stadien soll erst Anfang 2007 erfolgen. Das öffentliche Transportwesen befindet sich in einem katastrophalen Zustand. Vor allem aber muss Südafrika etwas gegen die hohe Kriminalitätsrate tun. Mehr als 50 Morde werden täglich begangen. Z!2007-01-19 18:17:16.000!0͸ÛÍ!ÈÛÍÈÛÍ쥎!0ÍèÛÍ!2007-01-19 00:00:00.000‘!Kinostart 18.01.2007*Synchron* 7 Komplettt -Infos lesen-s*endek!!!!en)ompson"28.10.2004‘0ͨÜÍ쥎ˆ¨Í9S^š6ìÜÍ0ªÍ wÍè©Íimports)9)Ð(Ï31Τ¤ŽIx¸ÎàÌÎX´Î0iΨÂÎpÂΰDÏà&Ï!I(HÎÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ.1.ÿÿÿÿ!ø½Î¸çÍVB-Rip - 576x432 - Serie Komplett

Filesize: 340 MB / alle 13 Folgen passen auf eine DVD

Audio: 192 kbps VBR MP3Ï?ŽàÏ://|file|The_13th_Floor_(1988).German.mistkerl.ShareReactor.avi|741797888|9dbeafa3b850ba6e106772f82e00a758|/f6a|/ðyÎ://|file|Malcolm.Mittendrin.S03E11.Das.Firmenpicknick.(1-2).mpg|219041648|A5BBC22A86036961364D25557093B3D2|/le|Malc¨ØÏ@÷Îfile|T.M.o.M.VTS_02_3.VOB|1073739776|A4969BCD8FA5CA4F639127C031BC55C5|/PY䤎øûÎOn89̤ŽX±Î!2006-10-17 22:54:08.000!¨X{Ïrlich Blond 28.000!¢Ï://|file|Austin.Powers_Teil.1.SVCD.2.Deutsch-Englisch.by.RFoU.bin|840167328|d519d16eac684cddb060fc0843ee64c1|/8d|/8[Ï://|file|Digimon.-.S01E07.-.Gomamons.verwandlung.by.Glade.Kamikaze.avi|180625408|46A26280D0A6BD61A3851ED1CF2FC951|/1Rö‡ 4áÍH ΠBÎX"ÏId!1XZÏ-06-09 00:00:00.000!!¨?ψiΤ¤Ž!HpρHüÎ://|file|Ballistic.Ecks.vs.Sever.-

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...