Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Timothy Leary – Ein Professor auf LSD

Release: Timothy Leary – Ein Professor auf LSD

Timothy Leary – Ein Professor auf LSD
Inhaltsangabe

Diese BBC Dokumentation beleuchtet Learys Werdegang vom konservativen Universitätsprofessor zum LSD-Guru.

Mit seiner Forderung nach freiem Zugang zu psychedelischen Drogen für alle wollte Timothy Leary in den 60er Jahren die amerikanische Gesellschaft von Grund auf verändern. Mit seinem Slogan "Turn on, Tune in, Drop out" – übersetzt: "Törn an, mach mit, steig aus" – fand er vor allem Anhänger unter der damals herrschenden Hippiebewegung.

Begonnen hat Learys Karriere ganz gewöhnlich. Nach dem College und der Militärakademie, studiert er Psychologie. 1950 promoviert er und bekommt eine erste Assistenzprofessur. Mit seinen Forschungen auf dem Gebiet der Persönlichkeitsanalyse macht sich Leary schnell einen Namen und wird Lehrbeauftragter an der berühmten Harvard-Universität. Dort beginnt er mit bewusstseinsverändernden Stoffen zu experimentieren. Viele seiner Studenten sind begeistert und berichten von Versuchen, in denen sie Gott gesehen haben. 1963 verliert Leary seinen Lehrstuhl und verwandelt sich nun zum Drogen-Guru. Seine Drogenexperimente und die damit verbundenen Gesellschaftsideen sprechen vor allem die Anhänger der Flower-Power-Bewegung an, die gerade in den USA ihren Anfang nimmt. Wie auch Leary empfinden die Hippies das bestehende System als erstarrt und wollen die etablierte Wohlstandsgesellschaft zerschlagen. Kein Wunder, dass der Ex-Harvard-Professor in konservativen Kreisen als Demagoge angesehen wird. Doch je mehr er dämonisiert wird, desto provokanter werden seine Thesen und Appelle. In nur vier Jahren wird er 20 Mal verhaftet. Doch immer wieder findet er Sympathisanten, die ihn aus der Misere ziehen, oder zur Flucht aus dem Gefängnis verhelfen. 1996 stirbt Leary im Alter von 75 Jahren. Und bis heute kreist der LSD-Guru über unseren Köpfen hinweg – seine Asche wurde ins Weltall geschossen.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...