Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Im Regenwald des großen Bären

Release: Im Regenwald des großen Bären

Im Regenwald des großen Bären
Inhaltsangabe

Wunderbare Welt Film von Stella Cha und Anne Marie Hammers

Der Great Bear Rainforest an Kanadas Pazifikküste ist eines der letzten, unberührten Naturparadiese Nordamerikas. In kristallklaren Gewässern jagen Wölfe nach Lachsen, in Jahrhunderte alten Bäumen brüten seltene Weißkopfseeadler, und an den Flussufern kämpfen Grizzly-Männer um die Gunst der Bären-Frauen. Weltweit bekannt ist das ursprüngliche Waldgebiet allerdings für einen ebenso geheimnisvollen wie seltenen Bewohner: den "Geisterbären".

Wer Regenwald hört, denkt meist an die Tropen und selten an Kanada. Doch genau hier liegt einer der letzten Regenwälder der gemäßigten Zonen: der Great Bear Rainforest an der Westküste Kanadas. In dem etwa 500 Kilometer nördlich von Vancouver gelegenen, ursprünglichen Waldgebiet bahnen sich Hunderte Flüsse ihren Weg durch dichte Wälder und verwandeln das Land in ein nebliges Zauberreich aus Wasser und üppig grünen Inseln. Auf einigen haben sich aufgrund Jahrhunderte langer Isolation besondere Arten entwickelt. Nur hier lebt beispielsweise der Kermode-Bär, eine seltene Unterart des Schwarzbären. Augrund einer genetischen Variante trägt der Gigant nicht schwarzes sondern wesentlich helleres, cremeweißes Fell. Von den im Regenwald lebenden Indianern wird der Riese im Eisbären-Look respektvoll "Geisterbär" genannt.

Keine neue Art, aber ein ungewöhnliches und bislang unbekanntes Verhalten haben Wölfe im Great Bear Rainforest entwickelt. Sie beteiligen sich - ebenso wie Orkas, Grizzlys und Schwarzbären - an der jährlichen Jagd auf pazifische Lachse, die zum Ablaichen die Flüsse stromaufwärts ziehen. Die Menge der Beute von Wolf und Bär ist enorm. Mehrere Tonnen der kraftvollen Fische ziehen die beiden Räuber während einer Saison an Land. Das ist mehr, als sie selbst verzehren können und so sorgen die geschickten Jäger für das Überleben zahlloser anderer Tierarten: Insekten nutzen das Fischfleisch als Nährbett für ihre Larven, Zaunkönige fressen die schlüpfenden Maden und sogar der Weißkopfseeadler ist sich zum Restefressen nicht zu stolz.

Der Film beobachtet Forscher und Naturschützer auf ihrer Expedition durch die grandiose Landschaft des Great Bear Rainforest. Sie wollen die Lebensweise von Kermode-Bär und Küsten-Wolf erforschen. Begleitet werden sie von dem Indianer Chester Starr, der ihnen auf der Suche nach den "Geisterbären" mit seinem Wissen als Spurenleser den richtigen Weg weist.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...