Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Abenteuer Expedition - Ägypten - Mit den Beduinen durch die Westwüste

Release: Abenteuer Expedition - Ägypten - Mit den Beduinen durch die Westwüste

Abenteuer Expedition - Ägypten - Mit den Beduinen durch die Westwüste
Inhaltsangabe

Dokumentation, Deutschland 2005, ZDF, Erstausstrahlung
Regie: Renate Beye

Der zweite Teil der Reihe "Abenteuer Expedition" stellt eine faszinierende Region und ihre Bewohner vor. Die Westwüste Ägyptens galt Jahrhunderte lang als "Land des Todes", das kein Niltalbewohner freiwillig betrat. Dennoch lebten dort Menschen. Die Dokumentation thematisiert das Spannungsverhältnis zwischen beduinischer Tradition und westlich orientierter Moderne und porträtiert zugleich die geheimnisvollen Trockengebiete westlich des Nils, die noch bis Mitte der 80er Jahre für Reisende nicht zugänglich waren.

Zur Zeit der Pharaonen galt die Westwüste Ägyptens als "Land des Todes". Dort herrschte Seth, der kriegerische Gott des Chaos und der Zerstörung, der keinen Sterblichen auf seinem Terrain duldete. Dass es inmitten dieses lebensfeindlichen Gebietes fruchtbare Inseln gab, ignorierten die Niltalbewohner - zu gewaltig und viel zu bedrohlich schien ihnen die Wüste. Durch die Westwüste, die Heimat der Beduinen, führten noch vor 20 Jahren nur Kamelrouten und unbefestigte Pisten. Doch vor kurzem wurden hier archäologische Kostbarkeiten gefunden, die auf weltweites Interesse stoßen und die riesige Trockenzone in ein neues Licht rücken. Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Reihe "Abenteuer Expedition" steht eine Beduinenfamilie, deren Leben sich auch heute noch am Rande der Zivilisation abspielt und die geprägt ist von traditionellen Werten und dem seit Generationen weitergegebenen Wissen der Wüstenbewohner. Es ist eine Entdeckungsreise in eine extreme Welt, die einem Zeitsprung in längst vergangene Epochen gleicht. Erste Etappe auf der Reise ist die Oase Bahariya, die 1999 ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit rückte. Der Archäologe Zahi Hawass entdeckte dort die größte Nekropole, die je in Ägypten gefunden wurde, mit tausenden gut erhaltener Mumien aus griechisch-römischer Zeit. Gleich hinter Bahariya beginnt eine Wüstenregion, die auf engstem Raum unterschiedliche Naturschönheiten zu bieten hat. Als Höhepunkt gilt die Sahara el-Beida, die Weiße Wüste. Ihre hell leuchtenden Kalkmassive aus der Kreidezeit erinnern an surreale Mondlandschaften. Ziel der Reise ist die Oase Dakhla, etwa 850 Kilometer südwestlich von Kairo. Dakhla ist seit prähistorischer Zeit besiedelt und hat unerwartete archäologische Schätze zu bieten.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...