Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Die Erde - einsam im All?

Release: Die Erde - einsam im All?

Die Erde - einsam im All?
Inhaltsangabe

Astronomie 2006. 45 Min.
Erstausstrahlung.

Science-Fiction präsentiert es als Wirklichkeit, für die Astronomie ist es gegenwärtig das heißeste Thema: Leben auf Planeten in einem anderen Sonnensystem! Forscher wie Michael Sterzik von der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile sind davon überzeugt, dass es das gibt. Er und seine Kollegen weltweit sind auf der Suche nach Planeten, die um ferne Sterne kreisen. Gegenwärtig haben die Forscher durch raffinierte Messungen etwa 160 solcher Exoplaneten nachgewiesen. Dem Astronomen Gael Chauvin und seiner Forschungsgruppe gelang kürzlich an der Europäischen Südsternwarte sogar das erste Foto eines Exoplaneten. Weltweit versuchen Planetenjäger, weitere Exoplaneten abzulichten, und sie hoffen, in naher Zukunft auch erdähnliche Planeten. Denn erst mit Hilfe von direkten Aufnahmen kann man nach Lebensspuren auf den fernen Welten fahnden. Auf dem ersten Foto von Gael Chauvin konnten die Forscher immerhin das lebenswichtige Wasser feststellen.
Gibt es womöglich Leben auf Exoplaneten und wie könnte es aussehen? Anna Gorbushina, Mikrobiologin an der Universität Oldenburg, meint: ''Wenn wir je außerirdisches Leben entdecken, dann werden es wohl Mikroben sein.'' Die Hypothese der Forscherin: Die wahrscheinlichste Form außerirdischen Lebens sieht so aus wie das früheste, zäheste Leben, das unsere Erde noch immer beherrscht - Mikroben. Sie sind die einzige Lebensform, die sogar die trockenste Wüste der Welt bevölkert, die Atacama-Wüste in Chile - aber auch heiße Quellen und Eiswüsten, also Regionen, in denen kein höheres Leben mehr existieren kann. Die Erde ist ein Planet der Mikroben und so könnte es überall im All sein. Die Erde als Planet des Lebens muss nicht einsam sein - aber die Lebensform Mensch ist es vielleicht doch?

Release-Infos:
File Format: AVI
File Size: 336.03 MB
Play Time: 42:45 mins
Video Header Info
Video Codec: DivX 6.1 2-pass
Video BitRate: 953 kBit/s
Video Frames/Sec: 25.000
Width x Height: 704 x 400
Audio Header Info
Audio Codec: MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate: 135 kBit/s
Audio Channels: 2 (Stereo)
Audio SampleRate: 48.000 kHz

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...