Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Industrie-Dynastien in NRW: Die Miele-Männer - Revolution in der Waschküche

Release: Industrie-Dynastien in NRW: Die Miele-Männer - Revolution in der Waschküche

Industrie-Dynastien in NRW: Die Miele-Männer - Revolution in der Waschküche
Inhaltsangabe

Die Revolution in der Waschküche - der Film von André Schäfer zeichnet die Geschichte der Firma Miele nach. "Die Weltmarke" prangte es Anfang 1900 vom Etikett einer Buttermaschine. Damals noch optimistisch geprotzt, ist die Aussage heute unbestritten. Denn die Firma Miele produziert zwar immer noch in NRW, verkauft ihre Produkte aber längst in alle Welt. Und der Name Miele steht in erster Linie für all das, was rein und sauber macht: Vor allem Waschmaschinen. Der entsprechende Werbeslogan aus den 20er Jahren existiert noch heute: "Nur Miele Miele, sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte." Seit über hundert Jahren wird Miele von denselben zwei Familien geführt. Als am 1. Juli 1899 die Unternehmer Carl Miele und Reinhard Zinkann in Herzenbrock bei Gütersloh die "Miele & Cie" gründeten, waren ihre elf Mitarbeiter noch mit der Herstellung von Milchzentrifugen beschäftigt, aus denen ein Jahr später jene Buttermaschinen von Weltstellung wurden: Einfache Eichenholzfässer mit integriertem Rührwerk.

Anhand des Konstruktionsprinzips dieser Buttermaschine entwickelte Miele dann die erste Waschmaschine. Auch sie ein Eichenholzfass, aber anstelle des Rührwerks mit einem Waschkreuz, das die Wäsche in der Lauge bewegte und so Waschbrett und schweißtreibendes Rubbeln überflüssig machte. Eine Revolution in der Waschküche, denn die von den Miele-Männern konstruierte Maschine erleichterte nun schlagartig eine alltägliche (Frauen-)Pflicht wie kaum eine andere Erfindung für den Haushalt. André Schäfer wirft in seinem Film einen Blick hinter die Kulissen des ostwestfälischen Familienunternehmens, beschreibt die positive Ausstrahlung des deutschen "Sauber-und Gründlich-Images" auf die Miele-Produkte, stellt Showrooms in Mailand und St. Petersburg vor, präsentiert historische Werbeclips sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, und zeigt auf, dass auch in Zeiten der New Economy vielfach belächelte Tugenden wie Solidität und Beständigkeit ein Erfolgsrezept sein können.

Ein Film von André Schäfer

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...