Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Kernfusion - Energie aus dem Wasserglas?

Release: Kernfusion - Energie aus dem Wasserglas?

Kernfusion - Energie aus dem Wasserglas?
Inhaltsangabe

Kernfusion - Energie aus dem Wasserglas?

Sie wäre der Ausweg aus der Energiekrise: Kernfusion - die Produktion grüner Energie aus billigem Wasserstoff. Ölknappheit und radioaktive Gefährdung durch Atomkraft gehörten der Vergangenheit an. Doch die Sache hat einen Haken: Bisher musste bei der Verschmelzung von Wasserstoffatomen mehr Energie eingesetzt werden, als sich gewinnen lässt. In den USA hat ein Forscherteam nun eine verblüffend einfache Lösung gefunden: das Schallwellenverfahren. Während die Presse bereits jubelt, bleibt die Fachwelt skeptisch. In der deutschen Erstausstrahlung der Dokumentation "Kernfusion - Energie aus dem Wasserglas?" hat sich BBC Exklusiv mit renommierten Kernphysikern aufgemacht, das Jahrhundert-Experiment zu wiederholen...

Kernfusionen finden unter natürlichen Bedingungen nur im Kosmos statt, im Innersten der Sterne wie etwa unserer Sonne. In einer chemischen Reaktion verschmelzen unter unvorstellbarer Hitze und hohem Druck Wasserstoffatome zu Helium. Dabei werden riesige Energiemengen freigesetzt, ohne jedoch - wie bei einer Kernspaltung - radioaktive Strahlung zu produzieren. Sollte sich dieser Prozess mit geringem Energieeinsatz imitieren lassen, würde sich unsere Welt grundlegend wandeln. Statt von den zu Ende gehenden fossilen Brennstoffen abhängig zu sein, stünde der Menschheit eine umweltfreundliche Energie für alle zur Verfügung.

Seit 40 Jahren suchen Wissenschaftler nach einem Verfahren, das diesen Traum wahr werden lässt. Milliarden Euro an Forschungsgeldern wurden in die Suche nach dem "Heiligen Gral" investiert. Doch bisher sind alle Versuche in den Kinderschuhen stecken geblieben. Besonders spektakulär scheiterten 1988 die Forscher Fleichmann und Pons, die einer erstaunten Öffentlichkeit unterbreiteten, sie hätten bei Raumtemperatur eine Verschmelzungsreaktion hervorrufen können. Ihre "Kalte Fusion" war in aller Munde und ging schließlich als größter Flop in die Geschichte der Physik ein.

Als 2004 Rusi Taleyarkhan vom US-Kernforschungslabor in Oak Ridge behauptete, er habe mit Erfolg ein Fusionsverfahren entwickelt, das auf Schallwellen als Zündverstärker zurückgreife, stand die Welt Kopf. Seine Studie wurde schließlich durch eine Veröffentlichung im renommierten Fachblatt "Science" geadelt. Unterdessen formieren sich die Kritiker. Der Versuchsaufbau erscheint ihnen zu einfach. Doch Taleyarkhan hält an seinen Ergebnissen fest. Der einzige Weg, um den Streit zu entscheiden, liegt in einer Wiederholung des Experiments.

File Format: AVI
File Size: 350.50 MB
Play Time: 43:48 mins
Video Header Info
Video Codec: DivX 5.21 2-pass
Video BitRate: 978 kBit/s
Video Frames/Sec: 25.000
Width x Height: 640 x 480
Audio Header Info
Audio Codec: MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate: 130 kBit/s
Audio Channels: 2 (Stereo)
Audio SampleRate: 48.000 kHz

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...