Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Wunderbare Welt - Dinojäger - Expedition durch die Wüste Gobi

Release: Wunderbare Welt - Dinojäger - Expedition durch die Wüste Gobi

Wunderbare Welt - Dinojäger - Expedition durch die Wüste Gobi
Inhaltsangabe

Wunderbare Welt - Dinojäger - Expedition durch die Wüste Gobi

Mehr als 150 Millionen Jahre beherrschten sie die Erde. Heute fliegen sie als Vögel durch die Lüfte. Von Dinosauriern geht nicht nur für Paläontologeneine starke Faszination aus. Viele ungelöste Rätsel umgeben die eindrucksvollen Urzeittiere. Als wichtiges Bindeglied in der Entwicklung zum Vogel gilt der Oviraptor. Auf abenteuerlicher Expedition durch die Wüste Gobi finden zwei Wissenschaftler heraus, dass der Dinosaurier den Namen "Eierdieb" zu Unrecht trägt.

Im Jahr 1922 entdeckte Roy Chapman Andrews auf einer Expedition durch die Wüste Gobi den Dinosaurierfriedhof. Eine unüberschaubare Menge an versteinerten Dino-Skeletten, Eiern und gerade geschlüpften Sauriern liegt dort im Sand verborgen. Ein gewaltiger Sturm, der vor etwa 80 Millionen Jahren über das Land zog, bereitete einer Kolonie brütender Saurier ein jähes Ende. Die Knochen aus der Kreidezeit sind außergewöhnlich gut erhalten. Dr. Roy Chapman Andrews und sein Forschungsteam vom Amerikanischen Museum für Naturkunde finden neben mehr als 200 verschiedenen Tierarten auch erste Dino-Eier. Auf dem Nest liegt das Skelett eines Raubsauriers, den die Paläontologen des Eierdiebstahls bezichtigen und Oviraptor nennen. Wie lebten die Urzeittiere wirklich? Wie zogen sie ihren Nachwuchs auf? Zwei Paläontologen begeben sich auf eine Expedition auf den Spuren von Roy Chapman Andrews. Die Wüste Gobi entpuppt sich als paläontologischer Garten Eden. Bereits in der ersten halben Stunde am Friedhof der Dinosaurier stoßen sie auf vier erstaunlich gut erhaltene Skelette. Moderne wissenschaftliche Methoden ermöglichen einen tiefen Einblick in den Alltag der liebenswerten Ungeheuer. Die Forscher entdecken auch eine bislang unbekannte Art, die ähnlich wie Oviraptor Hinweise auf die Evolution zum Vogel liefert. Ein Embryo in einem Nest mit Eiern und einem brütenden Muttertier darauf rehabilitiert den "Eierdieb". Das 1922 gefundene Skelett auf dem Nest war demnach kein Räuber,sondern ein fürsorgliches Elternteil.

Der Dokumentarfilm begleitet das Wissenschaftlerteam auf abenteuerliche Expedition zum Friedhof der Dinosaurier und lässt mit eindrucksvollen Animationen die Urzeittiere wiederauferstehen.

Release-Infos:
File Format: AVI
File Size: 349.75 MB
Play Time: 42:27 mins
Video Header Info
Video Codec: DivX 5.21 2-pass
Video BitRate: 1011 kBit/s
Video Frames/Sec: 25.000
Width x Height: 640 x 480
Audio Header Info
Audio Codec: MPEG-1, Layer 3
Audio BitRate: 131 kBit/s
Audio Channels: 2 (Stereo)
Audio SampleRate: 48.000 kHz

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...