Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

VogelMenschen

Release: VogelMenschen

VogelMenschen
Inhaltsangabe

Der Film erzählt von dem Filmprojekt "Nomaden der Lüfte" von Jacques Perrin. Dieser hatte eine Gruppe von Menschen zu Vogeleltern gemacht, um die Tiere aus ungewöhnlicher Perspektive filmen zu können. Der Dokumentarfilm "VogelMenschen" stellt diese Gruppe vor ebenso wie ihre Schwäne, Gänse, Störche, Kraniche, Enten und Pelikane. Sie erzählt von Freundschaft, von Intimität, von Abenteuern, von Geburt und Tod. Und sie zeigt die Konsequenzen aus dem Leben mit den Vögeln - wie manche der Menschen nun ihre eigenen Träume verwirklichen und andere sich auf die Suche nach einer ähnlich intensiven Erfahrung machen.

Kann man mit Zugvögeln leben, sich mit ihnen in die Lüfte erheben, ihnen folgen auf ihren weiten Reisen über unseren Planeten? Jacques Perrin hat mit seinem Film "Nomaden der Lüfte" ein einzigartiges cinematografisches Abenteuer gewagt. Er kam mit seinen Kameras Vögeln im Flug so nah wie kaum ein Mensch zuvor. Die Zuschauer in den Kinos waren fasziniert. Das Filmprojekt wurde nur möglich, weil eine Gruppe junger Menschen bereit war, drei Jahre lang die Rolle als Vogeleltern zu übernehmen und sich auf eine außergewöhnlich intensive Beziehung mit Schwänen, Gänsen, Störchen, Kranichen, Enten und Pelikanen einzulassen. Sie waren da, als die ersten zaghaften Geräusche aus dem Ei vernehmbar waren. Sie waren die ersten Wesen, die die Küken nach dem Schlüpfen aus dem Ei zu Gesicht bekamen. Auf die Vogeleltern waren die kleinen Wesen von nun an "geprägt". Die jungen Leute sangen mit ihren Schützlingen, erzählten ihnen Geschichten und schliefen, wenn es gar nicht anders ging, mit ihnen im Schlafsack. Sie zogen sie auf, sie lebten mit ihnen, sie betraten ihre Welt und wurden zu "VogelMenschen". Von dieser Vertrautheit zwischen Mensch und Tier hing das Gelingen des Film-Projektes ab. Nicht dressieren, nicht domestizieren war die Aufgabe. Sondern den Kosmos der Vögel zu entdecken, ihr Wesen, ihre Formen der Kommunikation. Dabei entdeckten die "VogelMenschen" oft einen Teil von sich selbst. Die Erfahrung mit den Tieren war für sie prägend, sie veränderte ihr Leben. Die Direktheit der Gefühle zwischen Mensch und Tier ließ die moderne hektische Gesellschaft in einem anderen Licht erscheinen. So war die Rückkehr in die Welt der Menschen oft nicht einfach. Vieles erschien banal. Was tun, nach einer solch intensiven Erfahrung?
Dokumentarfilm, Deutschland 2004, Erstausstrahlung
Von: Eduard Erne

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...