Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

ZDF Expedition - Verschollen im Grand Canyon

Release: ZDF Expedition - Verschollen im Grand Canyon

ZDF Expedition - Verschollen im Grand Canyon
Inhaltsangabe

Dokumentation, Deutschland, 1999, 16:9, Stereo

Wie so oft in der Geschichte der Entdecker, ist auch dies zugleich eine Geschichte heroischer Leistungen und menschlichen Versagens. "Als erster seinen Fuß auf einen Flecken setzen, den noch nie jemand vorher betreten hat und neue Erkenntnisse sammeln, das lässt den Forscher unkalkulierbare Risiken auf sich nehmen", schreibt der Forscher John Wesley Powell. Am Ende der Höllenfahrt landeten die Boote der halb verhungerten Flussfahrer in der Unterwelt eines gigantischen Felsenlochs, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. Heute bestaunen jährlich fast fünf Millionen Besucher das Weltwunder der Natur Grand Canyon, das Powell "Schlund der Hölle" schimpfte. Die Ute-Indianer nennen ihn "Ka-qu-rats, "Alter Mann ohne Arm", weil der Major im Bürgerkrieg einen Arm verloren hatte. Das Handicap hinderte den ehrgeizigen Geologen nicht, den letzten weißen Flecken auf der Karte des Wilden Westens zu tilgen. 1869 machte sich der Forscher mit neun Pfadfindern auf, das Geheimnis um den Lauf des schluchtenreichen Colorado zu lüften, der für einige Abenteurer zum Fluss ohne Wiederkehr wurde.

Das ZDF-Team hat nach Powells alten Plänen robuste Boote mit wasserdichten Schotts bauen lassen, fand erfahrene Flussveteranen und einen einarmigen Geologieprofessor, die in die Rolle der wagemutigen Pioniere schlüpften und drehte einen spannenden Film über das letzte große Abenteuer der amerikanischen Entdecker-Geschichte. Wie die Pioniere, so kämpften sich auch ihre Nachfolger durch Dutzende reißender Stromschnellen, schleppten die schweren Dingis in knochenbrecherischen Portagen um tosende Wasserfälle, schwitzten in der glühenden Hitze der Felswüste und froren in eiskalten Regenstürmen. Boote zerschmetterten an Klippen, Proviant und Ausrüstung gingen verloren, aber keiner der heutigen Abenteurer musste mehr unter der beklemmenden Angst der Entdecker vor den Schrecken des Unbekannten leiden, die hinter der nächsten Biegung des Flusses lauerten, und sie tun nur so, als kämpften sie wieder und wieder um das nackte Leben. Während die zerlumpten und ausgelaugten Forscher bald keinen Sinn mehr für das "Land der Erhabenheit, Schönheit und Wunder" hatten, staunte das Filmteam bis zum letzten Drehtag über die grandiose Western-Kulisse und machte sie zu einem bewundernswürdigen Hauptdarsteller.

Erstsendung: 14.02.1999

Länge: 45 min

Buch/Autor: Wolfgang Ebert

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...