Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Mikrokosmos - Das Volk der Gräser

Release: Mikrokosmos - Das Volk der Gräser

Mikrokosmos - Das Volk der Gräser
Inhaltsangabe

Die Kamera fliegt über die Wipfel eines Waldes hinweg bis zu einer Lichtung, sinkt tiefer und tiefer auf die Wiese hinab und taucht plötzlich ein in den Urwald der Gräser. Die Musik verstummt schlagartig, es ist nur der ohrenbetäubende "Urwaldlärm" dieser Graslandschaft zu hören, während eine Heuschrecke an einem Grashalm emporkrabbelt. Aus allernächster Nähe beobachten wir, wie an einem sonnigen Morgen Tautropfen langsam an Gräsern oder einem Spinnennetz trocknen, wie eine Ameise an einem solchen Tropfen trinkt. Ein prachtvoller Schmetterling schlüpft aus seiner Puppe und entfaltet langsam seine Flügel.
So beginnen ein herrlicher Sommertag auf einer Wiese, irgendwo in Frankreich, und der Film Mikrokosmos, der von Anfang an klarmacht, dass es sich hierbei nicht um einen Dokumentarfilm der üblichen Art handelt. Die beiden Regisseure versuchen vielmehr, mittels extremer Nahaufnahmen und ungewöhnlicher Kameraeinstellungen dem Zuschauer das Gefühl zu vermitteln, sich auf gleicher Ebene mit den "Darstellern" des Films - allesamt Insekten - zu befinden und sie bei ihren täglichen Verrichtungen zu beobachten. Dabei haben sie manchmal Szenen ausgewählt, die kleine Dramen, Missgeschicke oder gar Liebesszenen darstellen. Köstlich sind die Aufnahmen von einem Mistkäfer, der eine große Dungkugel vor sich herrollt. Da bohrt sich ein im Weg liegendes Ästchen so in die Kugel, dass sie festhängt. Doch der Käfer gibt nicht auf, er zieht und gräbt mit solcher Unermüdlichkeit, bis er die Kugel wieder freibekommt -- was für eine Leistung!

Bewusst verzichten die Regisseure auf grausame oder blutige Bilder, um die generell vorherrschende Abneigung gegen Insekten nicht noch weiter zu fördern. Zur Spannung und Dramatik dieser wunderbaren Dokumentation tragen auch wesentlich die Musik und die Geräusche bei, die zum Teil im Studio nachvertont wurden. Die letzte Einstellung erzeugt ein spannendes Finale: Minutenlang beobachtet die Kamera ein seltsames Wesen, das ganz langsam aus dem Wasser auftaucht. Erst ganz am Schluß erkennt man, um was es sich handelt...

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...