Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Die WDR Computer-Nacht geht auf digitale Zeitreise

Release: Die_WDR_Computer_Nacht_06.04.2013_TV-Rip_DivX.avi

Die WDR Computer-Nacht geht auf digitale Zeitreise
Inhaltsangabe

Unter heutigen Gesichtspunkten ist es kaum vorstellbar, dass fünf Megabyte Speicher einmal so teuer waren wie ein Kleinwagen. Der WDR nimmt den Zuschauer am Freitag Abend mit auf eine Zeitreise dahin, als Computertechnik ein Privileg Weniger war. Auch die Geschichte des Internets wird erzählt.

Vor Jahrzehnten noch raumfüllend, passen sie heute in jede Hosentasche - Computer. Gerade bei jüngeren Menschen, die mit Computern und dem Internet groß geworden sind, erntet man Kopfschütteln oder Gelächter, wenn man ihnen erzählt, dass man vor wenigen Jahrzehnten Unsummen für Rechner und Speicher ausgegeben hat. 15.000 Mark für fünf Megabyte? Unvorstellbar, haben doch viele heutzutage Smartphone, Tablet und Laptop gleichzeitig in der Tasche!

Dass diese Zeiten noch nicht lange zurückliegen, zeigt der WDR in einer Zeitreise. Die vierstündige Sondersendung "WDR Computer-Nacht" erzählt von dem Start des World-Wide-Webs, den ersten Suchmaschinen und Sozialen Netzwerken. Kurzweilige Ausschnitte aus historischen Fernseh- und Nachrichtensendungen bringen den Zuschauer zum Schmunzeln, so weit entfernt scheint die Zeit, in der Online Banking noch nicht einmal als Zukunftsvision existierte. Kommentiert werden die Ausschnitte von den Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar und Ralph Caspers. Viel stärker als heute war damals das Misstrauen gegenüber den neuen Technologien ausgeprägt. Auch das zeigt der WDR. Gulli.com durfte sich vorab einige Ausschnitte der Computer-Nacht anschauen.

"Fernwärme: Beziehungen auf Distanz", war das Motto einer damaligen Sendung von Alfred Biolek. Im Fernsehen präsentiert er aus heutiger Sicht historischen Cyber-Sex. Dem erstaunten Publikum erklärt er mit einem Pärchen, dass in unförmigen Anzügen steckt, wie Fernbeziehungen in der Zukunft aussehen könnten. Durch eingebaute Sensoren soll der jeweils andere Partner über den Computer stimuliert werden. Aus offensichtlichen Gründen hat sich dieses Konzept nicht durchgesetzt.

Heute sind Menschen eher froh, dass durch Computer mehr Wissen angehäuft werden kann, doch vor nicht allzu langer Zeit war das genaue Gegenteil der Fall: Leute standen dem neuen, bösen Kollegen Computer kritisch, ja beinahe ängstlich gegenüber. Die Befürchtung war, dass Wissen verloren geht. "Früher dachte ich, das Wissen das ich habe, kann mir keiner mehr nehmen", so eine Angestellte, "Doch ich kann gar nicht so viel lernen, um mit dem Computer mitzuhalten. Da geht das Wissen doch verloren."

Auch die Geschichte des Internets kommt nicht zu kurz. Von Sputnik I bis hin zu Onlinebanking wird die Entwicklung des Internets nachgezeichnet. Angefangen beim militärischen Arpanet 1962 bis hin zu Facebook, Twitter und anderen Diensten, die für den Großteil mittlerweile zum alltäglichen Leben gehören.

Die vierstündige Sondersendung "WDR Computer-Nacht" läuft in der Nacht von Freitag auf Samstag ab 0 Uhr. Nicht nur Nostalgiker dürften dabei auf ihre Kosten kommen, auch Jüngere können in eine Zeit zurückblicken, die sie wohl zum Staunen bringen dürfte.

Bildungsprogramm Deutschland. Geschwindigkeit ist keine Hexerei die rasante Technikgeschichte des Computers. Liebe per Computer. Der Computer und die vielen kleinen Revolutionen und Sensationen im Alltag. Die Geschichte des Internets die Revolution des Datenaustauschs. Soziale Netzwerke Suchmaschinen und das Ende der Privatheit. Das Jahr2000 Chaos durch Millennium Bug Y2K. Gefahren durch Computer. Die schraegsten Rausschmeisser : Computer im Haertetest.. Die WDR Computer-Nacht Die WDR Computer-Nacht im Überblick:|* Kapitel 1 (00:05 Uhr): Das Elektronengehirn und seine Entwicklung|* Kapitel 2 (00:45 Uhr): Liebe per Computer|* Kapitel 3 (01:20 Uhr): Sensationen und Revolutionen im Alltag|* Kapitel 4 (02:11 Uhr): Böser Kollege Computer|* Kapitel 5 (02:24 Uhr): Wie das Internet in die Welt kam|* Kapitel 6 (02:32 Uhr): Netzwerke|* Kapitel 7 (03:11 Uhr): Der Jahr-2000-Crash|* Kapitel 8 (03:30 Uhr): Künstliche Intelligenz?

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...