Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Abenteuer Expedition - Outbackcowboys in Australiens "Wildem Süden"

Release: Abenteuer Expedition - Outbackcowboys in Australiens "Wildem Süden"

Abenteuer Expedition - Outbackcowboys in Australiens
Inhaltsangabe

Dokumentation, Deutschland 2005, ZDF, Erstausstrahlung
Regie: Dirk Steffens

Birdsville, Mungerannie und Marree sind Stationen auf dem Birdsville Track durch das endlose Outback Australiens. Der erste Teil der Reihe "Abenteuer Expedition" begleitet eine Hand voll Cowboys, die 600 Stück Vieh 514 Kilometer durch die Einsamkeit treiben.

1905 wurde der Birdsville Track zum ersten Mal kartografisch erfasst. Die Route diente dazu, Vieh von der Wegstation Birdsville im südlichen Queensland nach Marree in Südaustralien zu treiben. Dort wurden die Tiere mit der Eisenbahn weiter zu den Viehmärkten nach Adelaide befördert. Der Birdsville Track ist in Australien inzwischen eine nationale Legende. Er führt durch das Innere des fünften Kontinents, durch Wüsten, die sechs Mal so groß sind wie Belgien, und durch gewaltige Sümpfe, über Flüsse und Berge. Entlang der Route leben Rancher, deren Anwesen so groß sind wie kleine Staaten, und schräge Vögel, die im Outback ein einsames und exzentrisches Leben führen. Der erste Teil der Reihe "Abenteuer Expediton" ist dabei, wenn eine Hand voll australischer Cowboys ihre "Brumbies" genannten Pferde satteln und es ihren Vorfahren nachmachen. Die Männer treiben eine Rinderherde den Birdsville Track hinunter. Sie treffen Rancherfamilien, die seit fünf Generationen im Outback leben und ihr Vieh auf Flächen weiden, die sich nur per Flugzeug überwachen lassen. In den vereinzelt in der Ödnis liegenden kleinen Siedlungen begegnen die Männer an der Bar eines rustikalen Pubs Menschen, die ins Outback gekommen sind, weil sie hier der Zivilisation entfliehen können und weil hier "Freiheit" vor allem bedeutet, dass der nächste Nachbar eine Tagestour entfernt lebt und sie deshalb auf niemanden Rücksicht nehmen müssen.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...