Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Die Zelle - Lebensretter der Zukunft

Release: Die Zelle - Lebensretter der Zukunft

Die Zelle - Lebensretter der Zukunft
Inhaltsangabe

Deutschland, 2008
NDR
Regie: Antje Schmidt

Auf der ganzen Welt wird an der Entwicklung von Therapien gearbeitet, die mit Hilfe von so genannten Stammzellen schwere Erkrankungen heilen können. Hierbei handelt es sich um noch nicht fertig ausgebildete Zellen, die sich zu unterschiedlichen Zelltypen entwickeln und so krankes Gewebe ersetzen können. Die Dokumentation zeigt die interessantesten Forschergruppen in Europa.

Der 17-jährige Frederik ist an Leukämie erkrankt. Für eine erfolgreiche Therapie braucht er dringend eine Stammzellspende. Die Suche nach einem geeigneten Spender ist schwierig und wird zum Wettlauf mit der Zeit.
Jeder Mensch ist eine einzigartige Zusammensetzung aus Billiarden von Zellen. Seit der Entschlüsselung des Genoms forschen die Mediziner an der kleinsten Einheit des Menschen - der Körperzelle. Wer es schafft, den Zellen ihr Geheimnis zu entlocken, ist Wegbereiter für völlig neue Therapien. Die Zelle selbst würde so zur Apotheke für den Menschen.

Forscher hoffen, schwere Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Herzinfarkt bald mit Hilfe körpereigener Zellen heilen zu können. Die sogenannte regenerative Medizin käme ohne Operationen und Medikamente aus. Eine ganz besondere Rolle spielen dabei die menschlichen Stammzellen. Jeder Mensch trägt diese spezielle Form von Zellen in sich. Es handelt sich dabei um noch uncodierte Zellen, die der Körper im Notfall wie einen Joker einsetzen kann, um krankes Gewebe zu ersetzen. Die Wissenschaftler versuchen, diese Zellen gezielt gegen Krankheiten einzusetzen. In Deutschland und Frankreich feiern Mediziner erste Erfolge beim Einsatz von Stammzellen nach einem Herzinfarkt.

Doch die Palette der Anwendung von Stammzellen ist viel größer. Überall in Europa forschen Mediziner an diesen neuen spannenden Therapien - ob in Schweden, Frankreich, Rumänien oder Deutschland. Die Dokumentation zeigt die interessantesten Forschergruppen und ihre Arbeit.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...