Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Die grossen Piraten der Geschichte

Release: Die grossen Piraten der Geschichte

Die grossen Piraten der Geschichte
Inhaltsangabe

Säbel, Augenklappe und Totenkopf-Flagge - bis heute die Symbole einer eher zweifelhaften Seeräuberromantik. Freibeuter und Piraten gibt es, seit Menschen zur See fahren. Der Film schildert die Epochen der Seeräuberei anhand ihrer berüchtigsten Vertreter, vom Nordsee-Schreck Klaus Störtebeker über die von Hollywood glorifizierten Piraten der Karibik bis hin zu den Seeräubern des 20. Jahrhunderts.

Er ist nicht nur der bekannteste deutsche Pirat, er hat von allen Seeräubern auch das beste Image: Klaus Störtebeker. Er gilt als Held und Kämpfer für Gerechtigkeit. Der Legende nach wurde er von den Armen geliebt und von den Reichen gefürchtet. Das Problem mit dem Vorzeige-Piraten ist nur: Keiner weiß, ob es ihn wirklich gegeben hat. Störtebekers Leben und Wirken sind mehr Mythos als historische Überlieferung.

Aber auch wenn es Störtebeker nie gegeben hat - sicher ist, dass der Nord- und Ostseeraum Ende des 14. Jahrhunderts ein Tummelplatz für Piraten war. Denn hier kreuzten sich die Handelsrouten der Hanse. Vor allem Fisch, Getreide und Pelze wurden transportiert. 1400 schickt die Hanse eine gewaltige Flotte, um die Piraten zu vernichten.

"Sein Name", schreibt ein Chronist, "verbreitete Schrecken unter Franzosen, Spaniern, Portugiesen und Indianern." Wie kein anderer Seefahrer seiner Zeit trug der englische Kaperfahrer Francis Drake zur Veränderung der politischen Landkarte bei. Er brach die Vormachtstellung der Südeuropäer auf den Meeren und schuf die Grundlagen für Englands Aufstieg zur Weltmacht.

Die meisten Piraten des 17. und 18. Jahrhunderts hielten sich in den Gewässern des Karibischen und Indischen Ozeans auf. Einer von ihnen war Kapitän Blackbeard. Über sein Leben ist wenig bekannt. Sein Mythos liefert bis heute Stoff für Hollywood-Legenden. Blackbeards kriminelle Laufbahn begann als Kaperfahrer in der Neuen Welt. Im Namen der englischen Königin machte er Jagd auf spanische Handelsschiffe, die Gold und Silber aus den Kolonien nach England brachten. Als Anne Stuart und Philip von Spanien Frieden schlossen, war es vorbei mit dem Raub im Dienste des Vaterlandes.

Auf eigene Rechnung "arbeiteten" in der Karibik auch zwei Piratinnen: Anne Bonny und Mary Reed. Als Männer verkleidet machten sie die Gewässer bis 1820 unsicher.

Felix Graf Luckner, genannt der "Seeteufel", war ein deutscher Nationalheld und der Pirat des Kaisers. Ein halbes Jahr kaperte er vor den Gestaden Afrikas bis zu den Atollen der Südsee Handelsschiffe. Dann lief das Schiff auf Grund. Nach Kriegsende stilisierte sich Luckner zum romantischen Helden.

Auch heute ist die Piraterie wieder eine Gefahr auf den Weltmeeren. Die Hälfte aller weltweit gemeldeten Überfälle ereignen sich in der Straße von Malakka - sie gilt bei den Versicherungen als Kriegsrisikogebiet. Die Piraterie dort ist ein Armutsphänomen.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...