Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Böhse Onkelz - Nichts ist fuer die Ewigkeit Live am Hockenheimring (2014)

Release: Böhse Onkelz - Nichts ist fuer die Ewigkeit Live am Hockenheimring (2014)

Böhse Onkelz - Nichts ist fuer die Ewigkeit Live am Hockenheimring (2014)
Inhaltsangabe

---------------------------------------------------------------------
Böhse Onkelz - Nichts ist fuer die Ewigkeit Live am Hockenheimring (2014)
Blu-ray.1080p
---------------------------------------------------------------------

Zitat
Der Januar 2014 war der Monat, indem dieses gut gehütete Geheimnis gelüftet wurde. Sie waren wieder da, frischer als zuvor. Wieder E.I.N.S. – wieder Freunde. Brücken, wo vorher noch Gräben waren.
Die Tickets für das Re-Union Konzert am 20.06. und 21.6. auf dem Hockenheimring waren in Rekordzeit ausverkauft. Die Planung des Mammut-Events war eine logistische Meisterleistung, und das auf allen Ebenen. Dann kam er, der große Tag. Das Wochenende. Die ersten glücklichen Gäste, die schon Donnerstags Zugang auf das Konzertgelände am Ring hatten, durften „ES“ bewundern, ganz für sich alleine: Das Biest. Die „Bühne“. Dieses Teil, optisch angelehnt an die Skyline in Frankfurt, der Homebase der Böhsen Onkelz.

Dann das Intro. Mit orchestraler Begleitung der „Neuen Philharmonie Frankfurt“ gab es die „28“.
Dann „Hier sind die Onkelz“. Der Opener, der musste es einfach sein. Kein Weg führte dran vorbei. Das Set generell: Viele, viele Überraschungen. „Der Himmel kann warten“, „Hast du Sehnsucht nach der Nadel“, „Der Preis des Lebens“. Nur einige von vielen Beispielen. Das Orchester spielte mit. Bescherte vielen Songs eine neue Klangfarbe, Gänsehaut überall. Auch dann, als die Onkelz auf der kleinen Bühne, mitten in der Crowd, ihre ruhigeren Klassiker spielten. „Wieder mal nen Tag verschenkt“, „Ich bin in Dir“, „Bin ich nur glücklich wenn es schmerzt“ und, das erste Mal überhaupt, „Nichts ist für immer da“.
Moses Pelham, Freund des Hauses und einer der ersten Deutsch-Rapper überhaupt, war Gast bei „Koma“, und die Fans aus dem Häuschen. Das Finale, passend zum parallel laufendem WM Vorrundenspiel der Jogi-Elf gegen Ghana, läutete der Evergreen „Mexico“ ein. Natürlich. Konfettiregen. Pogo, überall.
Zum Schluss gab es dann den Song, der das erste Mal den Abschluss eines Onkelz-Sets markierte und damit die Segel setzte, in eine neue Bewusstseinsebene der Band und der Fans.
„Nichts ist für die Ewigkeit“ – es war nicht nur das Motto der Re-Union. Die Schlange, Ouroboros, die sich selbst in den Schwanz beißt, war überall vertreten. Auf den vielen Ring-Utensilien und auf den Leinwänden. „Nichts ist für die Ewigkeit“ war das Versprechen von vier Frankfurter Jungs, zu bleiben.
Wieder das Orchester, fantastisch eingespielt und die Band in bester Spiellaune. Gonzo und Stephan zusammen, als hätte es niemals eine Pause oder Differenzen gegeben. Kevin hoch motiviert, der sang, und selbstsicher war. Ein echter Frontmann eben. Die letzten Klänge. Ungläubigkeit und Dankbarkeit. Sie sind zurück. Baja, gespielt von der Neuen Philharmonie Frankfurt, Feuerwerk. Ende. Durchatmen. Verarbeiten.
Stephan Weidner brachte auf den Punkt:
„All unseren Kritikern können wir nur eins auf dem Weg geben: Uns geht es gut. Und: Wir bleiben!“


Tracklist:

1. 28 (Instrumental)
2. Hier sind die Onkelz
3. Mutier mit mir
4.Finde die Wahrheit
5. Kinder dieser Zeit
6. Der Preis des Lebens
7. Nr. 1
8. Koma
9. Immer auf der Suche
10. Wenn Du wirklich willst
11. Wir ham noch lange nicht genug
12. Hast Du Sehnsucht nach der Nadel
13. Der Himmel kann warten
14. Terpentin
15. Nur die Besten sterben jung
16. Paradies
17. Dunkler Ort
18. Panamericana Intro (Instrumental)
19. Wieder mal 'nen Tag verschenkt
20. Ich bin in Dir
21. Bin ich nur glücklich wenn es schmerzt
22. Nichts ist für immer da
23. Panamericana Outro (Instrumental)
24. Die Firma
25. Macht für den der sie nicht will
26. Lüge
27. Erinnerungen
28. Feuer
29. Mexico
30. Kirche
31. Auf gute Freunde
32. Nichts ist für die Ewigkeit
33. Baja (Instrumental)


Video: MPEG-4 AVC ([email protected]), 36.0 Mbps, 1920x1080, 16:9, 25,000 fps
Audio: German, DTS-HD Audio 5.1, 1536kbps, 48 kHz
Audio: German, PCM, 2ch, 2304 Kbps, 48 kHz
Subtitle: -
Playtime: 2:55:00s

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...