Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Monsters Of Folk - Monsters Of Folk

Release: Monsters Of Folk - Monsters Of Folk

Monsters Of Folk - Monsters Of Folk

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<

Hinweise
Monsters Of Folk sind so etwas wie die amerikanische Alterna-Folk-Nationalmannschaft. Sie besteht aus My Morning Jackets Jim James, dem ewigen Wunderkind Conor Oberst, vielen bekannt durch seine Band Bright Eyes, Produzent Mike Mogis (Rachel Yamagata, Lightspeed Champion, Rilo Kiley) und dem Singer/ Songwriter M. Ward. Ihr Debüt-Album wurde aufgenommen und produziert von Mike Mogis in Malibu und Omaha.

Der Ursprung der Supergroup führt zurück auf eine gemeinsame Tour im Jahre 2004. „An Evening With: Bright Eyes, Jim James and M. Ward“ hieß die folkige Lollapalooza-Variante und verstand sich selbst als eine Art musikalische Revue, die durch die Lande tingelte. Von den Fans bekam die Konzertreihe schnell den Beinamen „Monsters Of Folk“, da das unglaubliche Line-Up das Herz eines jeden Indie-Fans schneller schlagen ließ. Auf der Tour entwickelte man die Idee für ein gemeinsames Album. Bei der Idee blieb es dann auch erst einmal für längere Zeit. Conor Oberst nahm mit Bright Eyes „I´m Wide Awake, It Morning“ und „Cassaadaga“ auf, My Morning Jacket veröffentlichten „Z“ und „Evil Urges“, während M. Ward mit „Post War“ und „Hold Time“ zwei unumstrittene Klassiker des Singer- Songwriter-Genres aufnahm. Vor zwei Jahren begann man schließlich, wann immer es der volle Kalender der Musiker zuließ, ins Studio zu gehen, erste Songs auszutauchen und ein paar Tracks unter der Regie von Mike Mogis einzuspielen. Nach und nach entstand so ein wunderschönes und manifestartiges Album, das den modernen Folk in all seinen so spannenden Facetten zeigt. Dabei wurde aus vier verschiedenen Musikern ein Kollektiv. Jeder spielt jedes Instrument, elektronische Einflüsse hatten kein Studioverbot und jeder durfte seine Ideen einbringen. Der Chef im Studio war die Inspiration, was den vier Charakteren die Möglichkeit gab, Dinge zu tun, die sie in ihren bisherigen Bands oder Projekten nicht in der Form ausleben konnten. Herausgekommen ist ein Album, das voller großer Melodien, Refrains und Sounds steckt, wie man es sich von vier Schrittmachern der amerikanischen Musikszene erträumt.

Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...