Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Winters Verge - Eternal Damnation

Release: Winters Verge - Eternal Damnation

Winters Verge - Eternal Damnation
Inhaltsangabe

01. Eternal Damnation
02. My Winter Sun
03. Get Me Out
04. Hold My Hand
05. A Secret Once Forgotten
06. Goodbye
07. Spring Of Life
08. Can You Hear Me
09. For I Have Sinned
10. To You I Sail Tonight
11. Suicide Note

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<

Hinweise
Genre : Epic Power Metal
Country : Cyprus
Year : 2008

Endlich haben sie es geschafft. Denn der aus Zypern stammenden Band WINTER’S VERGE wurden bei der Besetzung der Bandmitglieder so einige Steine in den Weg gestellt. Vor nicht allzu langer Zeit endlich konnten aber alle zur selben Zeit am selben Ort sein und das Debütalbum „Eternal Damnation“ aufnehmen. Es handelt sich hier um Epic Power Metal, wie man ihn sich vorstellt. Relativ hohes Tempo, einprägende eingängige Melodien und eine eindrucksvolle hohe Stimmlage ziehen sich durch fast jeden Song (Anspieltipp: ‚Eternal Damnation’, My Winter Sun’). Durch Keyboardeinsätze wird bei einigen Songs der voluminöse Klang unterstützt (Anspieltipp: ‚Spring Of Life’). Orchestrale Einlagen sind bei einigen Songs (Anspieltipp: ‚Goodbye’) auch zu hören. Progressive Gitarrenriffs und Keyboardeinlagen werden in ‚Spring Of Life’ zum Ausdruck gebracht. Hört man genau hin, hat man das Gefühl, dass sich beim Songwriting eine Panflöte eingeschlichen hat (was sich nicht negativ auf den Song auswirkt). Mit ‚Hold My Hand’ und ‚Can You Hear Me’ präsentieren uns WINTER’S VERGE zwei gefühlvolle Songs mit seichten Vocals, melodischen Keybordeinlagen und Bandchor. Uptempo-Power Metal-Kracher werden uns mit ‚Get Me Out’ und ‚A Secret Once Forgotten’ präsentiert. Den Abschluss des Albums kann man durchaus als eindrucksvoll und melodisch bezeichnen, denn bei ‚Suicide Note’ sind die Vocals und die Melodie konform. Die Akustikgitarre, der Einsatz der Geige und die seichte Stimme hat man auch noch lange nach dem Ende des Songs im Ohr.

Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...