Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Ayreon - 01011001

Release: Ayreon - 01011001

Ayreon - 01011001
Inhaltsangabe

CD 1:

01. Age Of Shadows (10:48)
02. Comatose ( 4:26)
03. Liquid Eternity ( 8:09)
04. Connect The Dots ( 4:13)
05. Beneath The Waves ( 8:26)
06. New Born Race ( 7:49)
07. Ride The Comet ( 3:29)
08. Web Of Lies ( 2:50)

CD 2:

01. The Earth Extinction (10:29)
02. Waking Dreams ( 6:31)
03. The Truth Is Here ( 5:12)
04. Unnatural Selection ( 7:15)
05. River Of Time ( 4:24)
06. EMC2 ( 5:50)
07. The Sixth Extinction (12:18)

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<

Hinweise
Genre : Progressive Metal
Country : Holland
Streetdate : 25.01.08

Mit seinem Projekt Ayreon hat der legendäre Multi-Instrumentalist, Komponist, Produzent und Sänger Arjen Anthony Lucassen in den Neunzigern das Rockoper-Genre gewissermaßen im Alleingang wiederbelebt. Seither erntet er regelmäßig riesiges Kritikerlob in aller Welt und feierte mit seinen Alben in zahlreichen Ländern Charts-Erfolge. Auf der siebten Ayreon-Veröffentlichung 01011001 führt Lucassen seine Musik über bestehende Grenzen hinaus und reanimiert gleichzeitig seine musikalische Herkunft.

Lucassens Tonstudio ´The Electric Castle` steht in einem malerischen Dorf namens Oudenbosch im Süden der Niederlande. Monatelang gaben sich in der Produktionsstätte des 47jährigen Musikers zahlreiche Weltklassekünstler ebenso die Klinke in die Hand wie viel versprechende Talente, um mit ihren Beiträgen dem neuen Kapitel einer weiteren epischen Ayreon-Saga Leben einzuhauchen. Am Beginn steht ein Sci-Fi-Thema, von dem aus die Geschichte eine neue Richtung einschlägt und dabei gleichzeitig Querverweise an bisherige Ayeron-Veröffentlichungen liefert.

Die Geschichte: Durch den technischen Fortschritt haben ´Forever`, eine Rasse von Wassergeschöpfen, die auf dem Planeten Y leben, das Geheimnis der Langlebigkeit entdeckt. Sie haben sich so weit entwickelt, dass sie komplett auf die Hilfe von Maschinen angewiesen sind und Gefahr laufen, sämtliche Gefühle zu verlieren. Ein vorbeirasender Komet, der sich auf Kollisionskurs mit dem Planeten Erde befindet, bietet die Möglichkeit, ihre Rasse wiederzubeleben. ´Forever` nutzen den Kometen, um ihre DNA zu einer neuen Heimat auf der Erde zu tragen. Als der Komet auf die Erde prallt, rottet der verheerende Einschlag die Dinosaurier (´The Fifth Extinction`) aus. Doch aus der Asche der Zerstörung entstehen Menschen. Zunächst scheint das Experiment mit der ausgesäten DNA erfolgreich zu sein und die menschlichen ´Forever` beleben indirekt jene Gefühle wieder, die sie vor dem Zeitalter der Maschinen kannten. Um der Menschheit dabei zu helfen, ihre körperlichen Gebrechen und mentalen Grenzen zu überwinden, beschleunigen ´Forever` die menschliche Evolution. Aber das Resultat ist tragisch: Die Menschen entwickeln eine ähnliche Abhängigkeit von Maschinen wie ´Forever` und die Entwicklung der Moral hält ihren Fähigkeiten als Erfinder nicht stand. ´Forever` müssen einen Weg finden, um die Menschheit vor ihrer bevorstehenden Selbstzerstörung zu bewahren… oder sollten sie das überhaupt tun?

Thematisch ist 01011001 dunkler und noch rätselhafter als die vorherigen Ayreon-Veröffentlichungen, berühren aber dennoch eine Reihe jener zeitgemäßen Themen, über die Lucassen häufig schreibt: die ständig fortschreitende Abhängigkeit des Menschen von Technologie und der damit verbundene Verlust menschlicher Emotionen.

Mit einer Gesamtspielzeit von 102 Minuten glänzt 01011001 in allen bevorzugten Musikstilen ihres Erschaffers Lucassen. Progressive Space Metal, Electronic-, Folk- und Symphonic Rock gehen nahtlos ineinander über. Daraus resultieren die typischen Ayreon-Trademarks mit ihrem Kontrastreichtum und ihrer großen Dynamik. Und so kombiniert das Album packende Gesänge mit sanften melodischen Passagen ebenso wie hohe Opernstimmen mit ominösen death growls (´Comatose`, ´The Sixth Extinction`).

Die Keyboarder Derek Sherinian (Ex- Dream Theater), Tomas Bodin (The Flower Kings) und Joost van den Broek (After Forever) präsentieren eine reißende und symphonische Virtuosität, die Prog-Enthusiasten auf der ganzen Welt begeistern wird (zu hören in den Songs ´The Fifth Extinction`, ´Waking Dreams` und ´The Sixth Extinction`). Die Gitarristen Lori Linstruth (Ex- Stream of Passion) und Michael Romeo bieten ihre unverwechselbaren melodischen Power-Soli an (´Newborn Race`, ´E=MC2`). Violinist Ben Mathot (Dis) und Flötist Jeroen Goossens (Flairck) fügen dem Ganzen ein klassisches und buntes Folkrock-Flair hinzu und stellen damit einen organischen Kontrast zu den Synthesizern und allen anderen elektrischen Instrumenten her (´River of Ti!2007-12-04 10:46:51.000!0͸ÛÍ!2008-11-28 10:15:42.987!0ÍèÛÍ!2007-12-04 00:00:00.000‘!Proper/Neuer Link*t*gt**t-Download*Trackz*se)*)ich

Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...