Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Suspyre - A Great Divide

Release: Suspyre - A Great Divide

Suspyre - A Great Divide
Inhaltsangabe

01-Forever The Voices
02-The Singer
03-The Spirit
04-Galactic Backward Movements
05-Manipulation In Time
06-Resolution
07-April In The Fall
08-Subliminal Delusions
09-Bending The Violet
10-The Piano Plays At Last
11-Alterations Of The Ivory
12-Blood And Passion

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<

Hinweise
Genre : Progressive Metal
Country : USA
Year : 2007

Ich bin in jeder Hinsicht überwältigt. Die Prog-Metaller SUSPYRE fahren mit ihrem neuen Album "A Great Divide" ganz schweres Geschütz auf. Bombastisch und ungeheuer dicht ist die Musik, die von der Gruppe sehr konzentriert vorgetragen wird. Die Scheibe ist voller Einfälle und Wendungen. Eine erste Überraschung erlebt man, wenn man die Laufzeiten der Stücke liest. Die übliche Liedlänge zwischen drei und sechs Minuten ist hier die Ausnahme, zehn der zwölf Tracks liegen darunter oder darüber.

SUSPYRE verarbeiten viele Stilrichtungen auf "A Great Divide", und was die Band auch immer in die Hand nimmt, sie macht keine halben Sachen. Das Gefrickel und die Rhythmuswechsel sind wie aus dem Lehrbuch für Progressive Metal. Wie die synchronen Leadgitarren solieren, wäre eine Zier für jede klassische Heavy-Metal-Truppe. Am beeindruckendsten ist aber sicher die Verwendung des Einflusses klassischer Musik. Einige Streicherpassagen mögen synthetisch generiert sein, aber mich sollte es wundern, wenn nicht zumindest teilweise ein echtes Orchester mitgewirkt hätte. Die Hörner und Streicher auf 'Galactic Backward Movements' oder in dem Zwischenspiel 'Bending The Violet' klingen sehr plastisch. Bei dem kurzen Chorlied 'Resolution' wird nicht, wie es sonst oft schlechte Sitte ist, eine Stimme künstlich vervielfältigt, sondern ein gemischter Chor singt mit verteilten Stimmen. Das Ganze ist so ernst und streng gestaltet, dass dieses Stück schon fast als Kunstlied aus dem 19. Jahrhundert durchgehen könnte. Hinzu kommen noch einige kleine jazzinspirierte Einsprengsel oder andere Überraschungen wie die Basssoli in 'Manipulation In Time' oder das Saxophon in 'Alterations Of The Ivory'. So verwundert es auch nicht, dass das Album selbstbewusst mit Zitaten Beethovens endet.

Wer zu denen gehört, die ihre Musik hart und schwer lieben, kommt an dieser Platte nicht vorbei. "A Great Divide" ist eine jener Scheiben, die zwanzig Jahre später auch von denen "Kult" genannt werden, die sie nie gehört haben.

Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...