Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

MZ - Nostalgic Heroes

Release: MZ - Nostalgic Heroes

MZ - Nostalgic Heroes
Inhaltsangabe

01. Rising To The Throne 4:17
02. Nightfall Prelude 7:03
03. Last Of A Long Line 4:40
04. Salus, Honor, Virtus 2:08
05. Before The Sun Goes Down 4:20
06. Maudlin Adagio 2:52
07. Moderato Capriccio 5:14
08. Polatheist 2:32
09. Fleeting Angel 3:57
10. Nostalgic Heroes 5:25
11. Landscape Fading Into Infinity 8:14

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<

Hinweise
Genre : Progressive Power Metal
Country : France
Year : 2007

„Nostalgic Heroes“ nennt sich das mittlerweile 5. Output der Band MZ.
Man widmet sich hier dem progressiv angehauchten Metal mit nicht geringen klassischen Passagen. Markus Fortunato am Bass und Zan Dang an der Gitarre lassen auch bei diesem Album keinen Zweifel daran aufkommen, dass man eigentlich in der gleichen Liga wie Mr. Malmsteen zockt. Das technische Können der Band ist schon klasse, aber lasst mich mal ein wenig näher auf die einzelnen Songs eingehen.

„Rising To The Throne“ ist eine schöne zügige Nummer, welche gefällig die Ohrmuschel streichelt, allerdings dennoch nicht die Kraft beinhaltet, sich im Ohr festzusetzen. Vom Sound her ist hier eine relativ technische Ausrichtung gewählt worden, was sich häufig so anhört, als wenn man die Titel als reine Instrumentals konzipiert hätte, dann aber im Nachgang noch die Vocals drüber gelegt hätte.

„Nightfall Prelude“ begibt sich etwas behäbiger durch die Lautsprechermembranen, nur im Instrumentalpart wird ein wenig Tempo aufgenommen. Gut arrangiert und schön konzipiert mit einigen überraschenden Passagen gelingt der Song zu einem ersten kleinen Höhepunkt. Trotz aller Genialität finde ich leider, dass der neue Sänger Jean-Jacques Fanciulotti der eigentliche Schwachpunkt der Band ist. Sobald er die höheren Tonlagen zu erklimmen versucht, wirkt sine Stimme einfach nicht mehr robust genug. Ansonsten begibt er sich leider nur auf niedrigem Mittelmassniveau alter Melodic Rock/Metal Sänger.

„Last Of A Long Line“ besticht durch tolle Gitarrenläufe und den sauber eingespielten Drums von Laurent Bourgin. Teilweise, auch wegen des Sängers habe ich das Gefühl, hier eine sehr technisierte Version der alten Helloween zu hören. Das Ganze aber mit so tollen instrumentalen Sahnehäubchen versehen, dass wohl die meisten Musiker erstmal mit offener Kinnlade dastehen dürften.

„Salus, Honor, Virtus“ wurde mit orchestralen Elementen versehen. Das Ganze wirkt fast wie ein monumentales Hörspiel mit sehr wenig Text. Als Filmmusik bestimmt für einige grosse Filme aus der Sagenwelt geeignet.“ Before The Sun Goes Down“ wird nun endgültig vom Sänger zerstört. Irgendwie gesellt sich nun auch noch ein nasaler Unterton zur ansonsten mittelprächtigen Stimme. Da der Gesang, normaler Weise richtig, im Vordergrund steht, wird viel der guten Musik versteckt. Aber es gibt bei MZ ja Gott sei Dank immer lange, ausgedehnte Instrumentalparts.

„Maudlin Adagio“ ist ein Instrumental der Extraklasse. Weniger wegen technischen Highlights, sondern wegen dem superben Grundthema. Die Melodie kenn ich zwar schon von irgendwo her, aber dort wurde das Thema vollendet. Hier wird es immer wieder mal angespielt. Tolle Idee, welche wirklich Spass macht.

„Moderato Cappriccio“ vollführt leider nicht so den extrem technischen Weg, die klassischen Anleihen sind zwar weiterhin hörbar, aber der Sänger ist wieder dabei. Da hilft dann das fast schon geniale Klavier am Ende des Songs auch nicht mehr.
„Polatheist“ ist ein tolles Instrumental, welches deutlich das Können des Bassisten und Kopf der Band Markus Fortunato herausstellt.

„Fleeting Angel“ enthält wieder sehr schöne Arrangements und eine klare instrumentale Ausrichtung. Leider allerdings wieder mit Sänger Fanciulotti, welcher es schafft, das Niveau zu drücken. Schade, denn ein Sänger soll ja eigentlich das besondere I-tüpfelchen darstellen und Songs zu Ohrwürmern veredeln, das ist leider total schief gegangen.

Der Titelsong „Nostalgic Heroes“ gelingt dem Sänger zwar etwas besser durch die etwas tiefer angelegte Stimme, aber zur Glanztat gereicht es trotzdem nicht. Insgesamt hätte der Song allerdings auch eine etwas druckvollere Produktion gut vertragen. Der Klavierpart des Songs besticht schon wieder und rettet ein wenig.

„Landscape Fading Into Infinity“ zeigt eigentlich fast das ganze Spektrum der Band auf diesem Album auf. Instrumental vollkommen gelungen, mit vielen klasse Passagen und tollen progressiven Ideen und dem immer wieder begeistert aufgenommenen!2007-07-03 18:00:11.000!0͸ÛÍ!ÈÛÍÈÛÍ쥎!0ÍèÛÍ!2007-07-06 00:00:00.000‘!Part10 hinzugefügt*t**n Top 20 + Hot Trackz*se)*)icht)r*komplett*ugefügt - Info lesen! - Staffel komplett*‘0ͨÜÍ쥎ˆ¨Í9S^š6ìÜÍ0ªÍ wÍè©Íimports)91)ymP*ÎبÍ0Î`©ÍeId = '!1x²Îÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ:00.ÿÿÿÿ!!xZÏÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ„³Îÿÿÿÿ!!(HÎÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ.1.ÿÿÿÿ!ˆêÍx9‰ ^© ôÝÍð͈ýÍDescription'9ðͤ¤Ž0ͤ¤Ž!p#Î:33.000!àÏ://|file|The_13th_Floor_(1988).German.mistkerl.ShareReactor.avi|741797888|9dbeafa3b850ba6e106772f82e00a758|/f6a|/È”Î://|file|Avril_Lavigne_-_Under_My_Skin_Retail_for_www.goldesel.to.rar|67573763|5297E1226877AE92A57881B03DBE0691|/at¨à‚Ï #Ï, die mit einsteigen wollen, hier mal wieder die kompletten Top 20...PY䤎䤎pÀaψ2Τ¤Ž˜2Τ¤Ž!¨X{Ïrlich Blond 28.000!@ëÍ

Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...