Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

The Gourishankar - 2nd Hands

Release: The Gourishankar - 2nd Hands

The Gourishankar - 2nd Hands
Inhaltsangabe

1. Moon7 10:12
2. Endless drama 7:46
3. Queer forest 6:31
4. Taste a cake 1:46
5. The inexpressable chagrin 6:56
6. Syx 11:09
7. ...end 8:40
8. Marvelous choice 18:03
Gesamtlaufzeit 71:03

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<

Hinweise
Genre : Progressive Metal
Country : Russia
Year : 2007

Dem kanadischen Unicorn Digital Label ist bei seinen bisherigen Veröffentlichungen meist gelungen, hohe Qualität zu präsentieren und sich dabei nicht nur auf ganz bestimmte Bereiche (sowohl geographisch wie auch stiltechnisch gesehen) zu beschränken. Und so liest sich ihr Programm auch dementsprechend spannend.

Mit The Gourishankar ist nun ein weiterer hochkarätiger Farbtupfer hinzugekommen. Die Band stammt aus Russland, was ich nach Hören des Albums schon mal gar nicht angenommen hätte.

Während Apple Pie, ein weiteres aktuelles Juwel aus Russland, eher auf altbekannte Töne Richtung Spock’s Beard und Konsorten setzen, sind Gourishankar mit ihrem eigentümlichen Stilmix nur schwer zu fassen.

Dieses Album ist ein Musterbeispiel dafür, dass man bei oberflächlichem Durchzappen sehr schnell einen falschen Eindruck gewinnen kann. Genau dies ist mir passiert. Ich hatte das Album zusammen mit diversen anderen Neuerscheinungen erhalten. Und statt sich alles in Ruhe zu Gemüte zu führen, musste ich mir per Schnelldurchlauf lieber erst mal einen Überblick über sämtliche Alben verschaffen. Das Ergebnis: irgendwie blieben bei mir von den ersten drei angespielten Titeln hauptsächlich kräftige Gitarrenparts haften, so dass ich dies für mich erst mal grob in Richtung Prog-Metal (allerdings ohne nervigen Schreihals als Leadsänger) abspeicherte.

Doch mit Prog-Metal lag ich dann wohl ziemlich daneben. Klar, die ersten Titel enthalten auch einige Passagen mit deftigen Gitarrenparts, was auch mal leicht in Richtung Dream Theater gehen darf. Aber schon der Opener „moon7“ zeigt exemplarisch die Vielfalt, die charakteristisch scheint für die Vorgehensweise der Mannen aus dem Ural-Gebiet.

Es ist schon recht gewagt, wie viele unterschiedliche Baustellen sie hier innerhalb von gerade mal 10 Minuten beackern. Dadurch besteht natürlich auch die akute Gefahr, dass man sich zwischen alle Stühle setzt und die Fans entsprechender Musikrichtungen dann doch nicht richtig erreicht, da man zu schnell wieder in andere Gefilde abschweift. Oder dass man argumentiert, die Band hätte ihr eigenes Profil noch nicht gefunden.

Aber eines kann man ihnen wahrlich nicht vorwerfen, nämlich dass ein Lied wie das andere klingt. Ganz im Gegenteil: am Ende der CD kann man sich kaum vorstellen, dass man immer noch der gleichen Band lauscht, die eingangs noch sehr kräftig zur Sache ging.

Zurück zum Eröffnungstitel: während mich die etwas rumpelige Gitarre zu Beginn noch leicht irritierte, wurde ich dann doch angesichts des Gebotenen schnell hellhörig. Gitarrist Agranson scheint mal aus der Metal-Ecke zu stammen, dann wird fast neo-proggig in die Saiten gegriffen, dann aber auch mal Marke Allan Holdsworth. Ähnlich Keyboarder Usher: mal klassisch angehaucht, sehr symphonisch, auch mal jazzig, dann wieder ausgesprochen modern arrangiert. Es geht gern mal frickelig zur Sache, begleitet von hektischem Getrommel, doch kurze Zeit später ist man wieder in sehr melodiösen Bahnen.

Die Gesangsparts sind sehr ansprechend, einige Melodien haben beinahe Ohrwurmcharakter. Schon die ersten drei Titel wissen mich schnell zu begeistern. Mit dem sehr schönen Keyboardstück „taste a cake“ findet eine Art Umbruch auf dem Album statt. Anschließend folgen Songs mit erstklassigen Einbindungen von Ambient-Sounds, allen voran „the inexpressible chargin“, was zunächst so gar nicht zu den zuvor gehörten Titeln zu passen scheint. Auch in den nachfolgenden Songs sind immer wieder mal Loops eingebaut, ebenso aber auch sehr gelungene Gastauftritte von Geiger Rastorguev und Bläser Ulyashev.

Die banale Formel Geige=Kansas trifft hier tatsächlich zu, die Violine ist hier ganz vorzüglich in das Gesamtkonstrukt integriert, und auch diverse Flöten- und Saxophoneinlagen sorgen noch für eine zusätzliche erfrischende Note. Da wünsche ich mir glatt, dass diese beiden Gäste auch beim nächsten Album Berücksichtigung finden werden, oder am besten gleich zum festen Line-Up hinzustoßen sollten.

Konkrete Vergle!2007-06-11 01:51:33.000!0͸ÛÍ!ÈÛÍÈÛÍ쥎!0ÍèÛÍ!2007-06-12 00:00:00.000‘!Proper*D hinzugefügt**n Top 20 + Hot Trackz*se)*)icht)r*komplett*ugefügt - Info lesen! - Staffel komplett*‘0ͨÜÍ쥎ˆ¨Í9S^š6ìÜÍ0ªÍ wÍè©Íimports)90)ĤŽ Î΀πÏÐôÍ 7Ïð^e!0x²Îÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ:00.ÿÿÿÿ!!xZÏÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ„³Îÿÿÿÿ!!(HÎÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ.1.ÿÿÿÿ!ˆêÍx9³p}ôÝÍȠθÏpÏAccentsp,Ð9Ì!9ˆ_Ï){2,}/00:00:00.000!!p#Î:33.000!àÏ://|file|The_13th_Floor_(1988).German.mistkerl.ShareReactor.avi|741797888|9dbeafa3b850ba6e106772f82e00a758|/f6a|/È”Î://|file|Avril_Lavigne_-_Under_My_Skin_Retail_for_www.goldesel.to.rar|67573763|5297E1226877AE92A57881B03DBE0691|/at¨à‚Ï #Ï, die mit einsteigen wollen, hier mal wieder die kompletten Top 20...PY䤎䤎pÀaψ2Τ¤Ž˜2Τ¤Ž!¨X{Ïrlich Blond 28.000!@ëÍ://|file|Alison.Krauss.&.Union.Station.Live.2cd.Thedonga.VBR.rar|181193056|F685A044E86315FEF7C3438AAC12FEF8|/77D|/ Î://|file|Goldesel_Hits_Vol_22_exklusive_for_www.goldesel.to.rar|109660586|62E6E0B286759C5B491C3012644A1C46|/08|/ ™hçÎ://|file|Wenzel.(Hans-Eckardt)-Wenzel.singt.Maschas.Kinderlieder-(2005)-(192kbps)bySonne.rar|72531479|AB8F06D5B774B38B671A82E1A7BFA920|//9™«ŒhÌáÍϨðÍkϐ‰ÎAsciiArt04.00090çË‘€SÎ://|file|Rihanna-Good_Girl_Gone_Bad-2007

Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...