Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Eternal Tears Of Sorrow - Before The Bleeding Sun

Release: Eternal Tears Of Sorrow - Before The Bleeding Sun

Eternal Tears Of Sorrow - Before The Bleeding Sun
Inhaltsangabe

01. Sweet Lilith Of My Dreams
02. Another Me
03. Red Dawn Rising
04. Upon The Moors
05. Sakura No Rei
06. Sinister Rain
07. Lost Rune Of Thunder
08. Tar Still Flows
09. Angelheart, Ravenheart (Act I: Before The Bleeding Sun)

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<

Hinweise
Genre : Gothic Metal / Melodic Speed Metal
Year : 2006

Hoppla, das ist ja mal ein Schritt nach vorne. Die wieder auferstandenen Melodic/Symphonic Black-Deather ETERNAL TEARS OF SORROW haben sich nach dem netten, aber letztlich doch etwas hüftsteifen und klebrigen 2001er-Album "A Virgin And A Whore" ein Herz gefasst und beinahe so eine Art kleine Oper verfasst. Das Ganze kommt auf Speed/Power Metal-Basis mit breiten Arrangements, großen Chören, den typisch finnischen Keyboard-Einlagen und verschiedenen Gesängen daher, die von clean bis kreisch reichen und daher so gerade noch den Extrem Metal-Sektor bedienen.

Genug Ohrwurmqualität hat man trotz aller Opulenz auch noch erreichen können. Dafür sorgen vor allem der treibende Opener "Sweet Lilith Of My Dreams" und das sehr catchy und etwas verloren paradiesisch klingende "Red Dawn Rising". Volle Konzentration erfordern dagegen die monumentalen "Sakura No Rei" und "Sinister Rain", die mich an Filmmusik für Katastrophen- oder Mysterystreifen denken lassen. Klingt in etwa so, als ob SIIBENBüRGEN NIGHTWISH covern würden. Einen flotten Metal-Knaller hat man mit „Tar Still Flows“ am Ende auch noch zu bieten, sodass die Ausgewogenheit auf jeden Fall gewährleistet ist.

Eine Platte, die zu spontanen Träumereien einlädt; keine Brutalitätsausbrüche, keine Rekorde auf der Bosheitsskala und so manches Mal etwas zu nah am Schmalztopf platziert. Hier herrscht einfach das bis ins Endlose gesteigerte Melancholie meets Aggression - Schema. Gefällt mir trotz partieller Klischeebedienung sehr gut, weil die Songs rund sind und musikalisch genug geboten wird, damit die Chose interessant bleibt. Freunde von Combos, die sich zwischen WINTERSUN und NORTHER bewegen, sollten sich die Reise zur blutenden Sonne ruhig mal gönnen

Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...