Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

CommAnalyzer v1.5

Release: CommAnalyzer v1.5

CommAnalyzer v1.5
Inhaltsangabe

In der neuen Version 1.5 unterst³tzen wir insgesamt 32 Ports und USB ³ber
seriellen Port.

Sieben Anwendungsbeispiele f³r die Entwicklung

1. Systemeigenschaften abfragen

Verwenden Sie den CommAnalyzer um zum Beispiel Debug-Informationen wõhrend
der Laufzeit ³ber die UART (serieller Port) eines angeschlossenen Gerõtes
an einen PC zu ³bertragen. Den empfangenen Datensatz k÷nnen Sie im Anschluss
untersuchen, wie beispielsweise durch Suchen von Einzelbytes oder Zeichenketten.
Das Programm speichert Ihre aufgezeichneten Daten im ASCII-, Hex- oder im
Textformat ab. Unter anderem bei der Entwicklung von Embedded systems mit hõufig
nur sehr eingeschrõnkten Anzeigeelementen ist es ein n³tzliches Werkzeug, um den
Entwicklungsprozess zu beschleunigen.

2. Kritische Zustõnde ³berwachen

Wenn Sie ein System auf kritische Zustõnde in kurzer Zeit sicher pr³fen wollen,
ben÷tigen Sie Informationen, wann und wie dieser Zustand entstanden ist.
N³tzlich ist ebenfalls das Einleiten von Gegenma▀nahmen, wenn der Zustand
eingetreten ist. Mit dem CommAnalyzer legen Sie vorher fest, ob beim Erreichen
eines Ereignisses eine akustische Warnung ausgegeben wird, alle nachfolgenden
Daten aufgezeichnet werden, die Datenaufzeichnung beendet wird oder bestimmte
Daten an einen seriellen Port eines PC geschickt werden, um zum Beispiel ein
System zu deaktivieren.

Damit triggern Sie Daten auf bestimmte Ereignisse und k÷nnen Systemeigen-
schaften wõhrend der Laufzeit des Systems an einen PC ³bertragen.

3. Komplexe Daten aufzeichnen

Mit dem CommAnalyzer k÷nnen aufgenommene Messreihen eines Messgerõtes oder
einer entwickelten Hardware empfangen und im ASCII- oder HEX-Format gespeichert
werden. Im Anschluss k÷nnen Sie die Daten in andere Anwenderprogramme, wie
Matlabx oder MS Excelx importieren. Mit den M÷glichkeiten dieser Programme
k÷nnen Sie beispielsweise aufgenommene Messreihen besser analysieren und
grafisch darstellen.

4. Ein Signalflussbild analysieren

Fehlerhafte ▄bertragungen von seriellen Daten zwischen PC und entwickeltem Gerõt
k÷nnen Sie mit dem CommAnalyzer untersuchen, indem Sie Steuersignale ³berwachen:
▄berpr³fen Sie die Zeitpunkte, wann ein Steuersignal gesetzt bzw. gel÷scht wird.
Durch die M÷glichkeit der Triggerung auf bestimmte Signalzustõnde k÷nnen Sie
diese Form der Analyse noch erweitern.

5. Eine Kommunikation zwischen zwei Gerõten untersuchen

Sie suchen eine intelligente Methode Kommunikationsfehler zu finden oder
▄bertragungsprotokolle zu analysieren?
Mit dem einzigartigen Interface-Modus k÷nnen Sie die Kommunikationsprozesse
zwischen zwei Gerõten ³ber den seriellen Port ³berwachen: Sie schlie▀en die
beiden Gerõte jeweils an eine UART des Analyse-PC an. Der CommAnalyzer verbindet
beide serielle Ports des Analyse-PC. Da er f³r die beiden angeschlossenen Gerõte
unsichtbar ist, k÷nnen sie ungest÷rt miteinander kommunizieren.
Die gesendeten und empfangenen Daten werden durch den Analyse-PC aufgezeichnet
und stehen Ihnen f³r die weitere Untersuchung bereit.

6. Ein externes Gerõt ansteuern

An einem externen Gerõt k÷nnen Sie Zustõnde verõndern oder Parameter setzen,
indem Sie ³ber den CommAnalyzer Einzelbytes oder Zeichenketten an den
entsprechenden seriellen Port des PC senden.
Sie k÷nnen auch auf empfangene Daten oder Steuersignale reagieren, wenn Sie
Zeichenketten getriggert senden.

7. Aufbau von Kommunikationsprozessen

In vielen Fõllen m³ssen Daten von exteren Gerõten unter Verwendung des
eingesetzten ▄bertragungsprotokolls abgefragt werden. Mit dem CommAnalyzer
k÷nnen Sie ein Interface zu externen Gerõten wie Logikanalysatoren oder
anderen Messgerõten erstellen:
Definieren Sie Zeichenketten f³r die Triggerung und ordnen Sie jedem
Triggerereignis eine Reaktion zu, zum Beispiel Speichern von empfangenen
Messdaten oder das Beantworten einer Anfrage des Gerõtes in Form von
festgelegten Zeichenketten.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...