Embarcadero RAD Studio v13.0 Florence 37.0.57242.3601 (x64)

Release: Embarcadero RAD Studio v13.0 Florence 37.0.57242.3601 (x64)

- Datum: 13.09.2025
Größe: 8.91 GB
Sprache: Multi, Deutsch
Format: iso
Plattform: Windows
Medizin: Patch
Erste voll ausgestattete 64 Bit-IDE für die Windows 64-Zielplattform mit RAD Studio IDE- Basisinstallation. Bietet Delphi- und C++-Unterstützung für die Erstellung und das Debugging von 64 Bit-Windows-Anwendungen, jetzt einschließlich: Code-Tooling für C++ über Visual Assist; Unterstützung für COM-, ActiveX- und Typbibliotheken; Live-Vorlagen (Strg+J) und das Surround-Menü sowie Qualitätsverbesserungen (Delphi und C++Builder).
Neuer ternärer Operator und andere Delphi-Spracherweiterungen
RAD Studio 13 führt einen neuen ternären Operator ein, der mit dem Schlüsselwort „if“ implementiert wird, eine neue intrinsische Funktion NameOf, neue Compiler-Direktiven {$PUSHOPT} und {$POPOPT}, implizite „Self“-Parameterdeklaration in den Record Class-Operatoren Initialize und Finalize, neue Sprachoperatoren „is not“ und „not in“, eine neue Direktive „noreturn“ für die Prozedurerklärung und zusätzliche Einschränkungen für generische Typen (nur Delphi).
Die moderne Toolchain von C++ Builder Windows bietet nun Unterstützung für C++ 23
Der C++Builder Modern Win64-Compiler wurde auf Clang 20 aktualisiert und bietet nun Unterstützung für C++ 23 (und verwendet standardmäßig C++ 23). Dies ist eine bedeutende Weiterentwicklung der C++ Modern-Toolchain aus RAD Studio 12.x. RAD Studio 13 bietet eine verbesserte Address Sanitizer (ASAN)-Laufzeitumgebung, versionierte gemeinsam genutzte Bibliotheken und eine verbesserte Kompatibilität mit älteren Versionen des C++Builder-Compilers (nur C++Builder).
SmartCore AI Component Pack (KI in Ihren Apps)
RAD Studio 13 führt neue KI-Kernkomponenten ein, mit denen Apps um KI-Funktionen erweitert werden oder völlig neue KI-fokussierte Anwendungen mit Delphi oder C++Builder erstellt werden können. Diese Komponenten bilden einen Baustein und eine Grundlage für die Zukunft: Sie können erweitert werden, um zusätzliche KI-Engines und um UI-Steuerelemente zu integrieren. Das SmartCore AI Component Pack von GetIt verwendet spezielle Treiber, um über REST mit verschiedenen KI-Engines (einschließlich OpenAI, Claude, Gemini und Ollama) zu kommunizieren. Benutzer können auch zusätzliche Treiber für KI-Anbieter hinzufügen, um die App-Funktionen zu erweitern (Delphi und C++Builder).
RAD AI Companion Webseite
Zusammen mit der Veröffentlichung von RAD Studio 13 stellt Embarcadero einen speziell auf RAD Studio zugeschnittenen Chatbot vor, mit dem Sie eine KI befragen können, die speziell auf unser Produkt und dessen Bibliotheken trainiert wurde, oder ihn bitten können, Anwendungsquellcode (Delphi und C++Builder) zu generieren.
Verbesserungen an WebBroker und WebStencils (einschließlich Sitzungsverwaltung)
RAD Studio 13 erweitert die WebStencils-Webtechnologien (WebBroker, DataSnap, RAD Server) um serverseitige Skripterstellung und verwandelt RAD Server in ein Tool für Websites und Webdienste. WebBroker bietet nun Session-Management, eine bessere Apache-Integration, Unterstützung für Nginx-Webserver und eine verbesserte Protokollierung. WebStencils unterstützt nun Session-Daten, globale Variablen und neue Switch-Anweisungen, integriert die Authentifizierung und Autorisierung von Sessions und bietet direkten Zugriff auf Datensatz-Eigenschaften, um die Erstellung komplexer Websites erheblich zu vereinfachen (Delphi und C++Builder).
Versionsverwaltung für GetIt-Pakete
In RAD Studio 13 ist nun eine Versionsverwaltung integriert, die es Embarcadero und seinen Partnern ermöglicht, mehrere Versionen desselben Pakets zu veröffentlichen und anzubieten. Außerdem können Benutzer nun eine bestimmte Version auswählen, auf der ihre Anwendungen basieren, anstatt die neueste Version (Delphi und C++Builder) installieren zu müssen.
RAD Studio IDE Suchfunktionen
RAD Studio 13 bietet umfangreiche und konfigurierbare Suchfunktionen in vielen IDE-Fenstern, darunter im Projektmanager, in der Strukturansicht, im Meldungsfenster und im Ereignisprotokoll. Für das Meldungsprotokoll bietet RAD Studio 13 außerdem zusätzliche Hervorhebungsoptionen und führt die Gruppierung von Compiler-Hinweisen und -Warnungen in derselben Quellcode-Datei ein (Delphi und C++Builder).
Qualitätsverbesserungen: Plattformintegration
Die Compiler von RAD Studio sind für Windows (mit Delphi und C++) sowie für Android-, iOS-, macOS- und Linux-Plattformen (mit Delphi) ausgelegt. Die neue Version umfasst eine Bereinigung der Windows-APIs sowie Aktualisierungen der WinRT-APIs, der WinAPI-WinMD-Projektion und der WebView 2-Steuerung in TEdgeBrowser. Delphi enthält außerdem erweiterte iOS-API-Header und einen verbesserten Java2OP-Importer für Android (Delphi und C++Builder für Windows, Delphi für andere Plattformen).
Qualitätsverbesserungen: VCL
RAD Studio 13 bietet neue Funktionen und Qualitätsverbesserungen für integrierte UI-Bibliotheken. VCL bietet die Integration von UIAutomation-Microsoft-Schnittstellen und TitleBar-Styling, Verbesserungen an ControlList-, FormsTabsBar- und TToggleSwitch-Komponenten, ActionMainMenuBar-Scrolling und vieles mehr (Delphi und C++Builder).
Qualitätsverbesserungen: FireMonkey
FireMonkey in RAD Studio 13.0 integriert den neuen Display Link Service für stabilere und flüssigere Animationen. Verbesserte Leistung beim Kopieren von Bitmaps durch Nutzung der GPU, eine brandneue MaskEdit-Komponente, zusätzliche TPresentedScrollBox-Eigenschaften, eine neue IFMXSpellCheckerServiceEx-Schnittstelle, aktualisiertes TAlignLayout mit neuen Ausrichtungsoptionen zum Zentrieren von Steuerelementen und eine neue ApplicationEvents-Komponente. Die verbesserte FMXLinux-Integration ermöglicht eine einfachere Nutzung des Linux-UI-Modells, das für Enterprise-Kunden als GetIt-Paket verfügbar ist. Die Skia4Delphi-Unterstützung wurde ebenfalls auf die neueste Version (Delphi und C++Builder) aktualisiert.
Qualitätsverbesserungen: FireDAC und Datenbanken
RAD Studio 13 enthält mehrere Updates für FireDAC, darunter erweiterte Unterstützung für unsignierte Big-Integer-Datenbankfelder und flexiblere Optionen beim Ziehen eines Feldes aus dem Feldeditor in ein visuelles Formular. Neue Funktionen im Zusammenhang mit der OAuth-Authentifizierung für Oracle, parallelen Sicherungsvorgängen für FireBird und verbesserter Unterstützung für PostgreSQL-Array-Typen. Hinweis: RAD Studio enthält bereits eine Lizenz für die kommende InterBase 15 Developer Edition (Delphi und C++Builder).
Qualitätsverbesserungen: RAD Server Erweiterungen
RAD Studio 13 macht die Verwendung der Swagger-basierten API-Dokumentation flexibler, da Schema- und Referenzparameter nun optional sind. Die neue Version bietet eine Option zur Unterstützung von RAD Server Multi-Tenancy. Dadurch lassen sich mandantenspezifische Konfigurationen integrieren. Außerdem wird eine einfache und direkte Möglichkeit zur Implementierung von API-Versionierung eingeführt (ein Server bietet mehrere Versionen derselben REST-APIs für ältere und neuere Client-Anwendungen an) (nur Delphi und C++Builder, Enterprise- und Architect-Editionen).
Qualitätsverbesserungen: Delphi und C++ Code Tooling
Als Reaktion auf Kundenwünsche wird die alte „klassische” Delphi CodeInsight-Engine für die Code-Vervollständigung als Alternative zur DelphiLSP-basierten Version in der IDE wieder zur Verfügung gestellt. RAD Studio 13 bietet außerdem einen Delphi Upgrade Advisor-Assistenten, mit dem Entwickler wichtige Änderungen an der Projektkonfiguration und am Code identifizieren. Dadurch werden die Kompilierungszeit und die Code-Tooling-Erfahrung verbessert. Für C++ ist die Visual Assist-Integration in der 64-Bit-IDE aktiviert, während gleichzeitig die Stabilität in der 32 Bit-IDE (Delphi und C++Builder) verbessert wurde.
Qualitätsverbesserungen: IDE und Debugger
RAD Studio 13 enthält zahlreiche Verbesserungen an der IDE. LLDB-basierte Debugger wurden auf Version 20 von LLDB aktualisiert, passend zur Aktualisierung des C++-Compilers auf Clang 20. Die Qualität des Debuggers wurde ebenfalls verbessert, wobei der Schwerpunkt auf der 64 Bit- IDE liegt. Darüber hinaus wurde das Dialogfeld „An Prozess anhängen“ neu gestaltet und enthält nun zusätzliche Spalten, in denen Informationen zu Prozessen sowie verschiedene UI-Steuerelemente angezeigt werden. Die neue Version enthält auch Verbesserungen an Smart CodeInsight (unserer KI für Entwickler) mit einer neuen Funktion zum Testen der Verbindung im Konfigurationsdialog sowie an den Eingabeaufforderungen und der Antwortverarbeitung. In der IDE können Benutzer die Hintergrundfarbe auf Editor-Registerkarten anwenden, das IDE-Design für strukturelle Hervorhebungsfarben aktivieren und Fehlermeldungen aus dem Strukturbereich kopieren. RAD Studio 13 erweitert außerdem die ToolsAPI, sodass Kunden und Drittanbieter die IDE mithilfe einer offiziellen Reihe von Schnittstellen (Delphi und C++Builder) nahezu unbegrenzt erweitern und anpassen können.
Filestore.to
Rapidgator.net
NitroFlare.com
DDL-Links
Wähle einen Hoster. Sofern die Hoster die gleiche Anzahl an Dateien haben, sind diese untereinander kompatibel.Kein freier Download-Slot oder Download zu langsam? Hole dir jetzt bei Filestore.to deinen Premium-Zugang für unbegrenzte, blitzschnelle Downloads!
Hinweis!!!
Aktuell kann es bei manchen Browsern bei Downloads zu Meldungen "Unsicherer Download Blockiert" kommen. Die Dateien können trotzdem heruntergeladen werden. Uns wurde zugesichert, dass bereits an dem Problem gearbeitet wird und es bald behoben sein sollte.
Ihr könnt auch gerne jDownloader nutzen, dann besteht diese Problematik nicht.
5 Dateien 8,83 GB 5 Dateien 8,83 GB 5 Dateien
Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<