Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Terra Australis - Kununurra - Zwischen Zuckerrohr und Diamanten

Release: Terra Australis - Kununurra - Zwischen Zuckerrohr und Diamanten

Terra Australis - Kununurra - Zwischen Zuckerrohr und Diamanten
Inhaltsangabe

In diesem Film taucht Joachim Fuchsberger ein in die wundersame Welt der Diamanten. Im Norden Westaustraliens fördert eine der größten Diamantenmienen der Welt den Argyle-Diamanten. 45 Prozent des Weltmarktes für Industriediamanten wird aus dieser Miene gedeckt. Joachim Fuchsbergers Film beginnt mit eindrucksvollen Flugaufnahmen vom Flugplatz in Kununurra den Ord River entlang nach Süden zur Oasis-Farm, dem Sitz der Familie Bolten-Boshammer. In Kununurra weist Frauke Bolten-Boshammer, die Frau im Mittelpunkt des Films, in ihrem Juweliergeschäft Blacky Fuchsberger in die Geheimnisse des Diamantengeschäfts ein. Das Markenzeichen der "Argyle Mine", der weltgrößten Diamantenmiene, sind "Pink diamonds", rosa Diamanten. In dem luxuriösen Laden in der 2000-Seelen-Gemeinde hält Frauke immerhin Einzelstücke im Wert von über 100.000 Mark parat. Spektakuläres Treffen am Rande: Kyle Vander-Kuyp, Australiens Hürdenlauf-Hoffnung für die Olympischen Spiele in Sydney 2000, der sich stark für Aborigine Kinder einsetzt und gerade für seine Freundin ein Präsent bei Frauke kauft.

Joachim Fuchsberger fliegt mit dem Hubschrauber von Kununurra eine knappe Stunde stündlich zur Argyle Diamantenmiene - eine Miene wie eine archaische Tempellandschaft. An die 40 Millionen Karat, das sind 8 Tonnen Diamanten, werden pro Jahr aus dem Boden geholt. Jeweils 180 Tonnen Gestein karren gigantische Laster aus dem Übertageabbau in den Riesen-Schredder. Die Erfolgsgeschichte von Argyle, die vor 25 Jahren begann, steht jedoch inzwischen auf tönernden Füßen: 120 Meter tief haben sich die Bagger in die Tiefe gegraben. Der Abraum hat sich zu gefährlich hohen Halden aufgetürmt, die Terrassenhänge drohen irgendwann zu rutschen - ob sich der Abbau danach noch rechnet, ist ungewiß. Doch noch kann Blacky einen Blick ins Allerheiligste der Miene werfen: Hinter dicken Panzerglasscheiben wird die Tagesausbeute sortiert. Die Argyle Mine ist die volumenmäßig größte Diamantenmiene, die allerdings vorwiegend Industriediamanten liefert, die vor allem in den indischen Markt für Diamantenschneide-Werkzeug gehen.

Blacky Fuchsberger dokumentiert den Alltag der umtriebigen Familie Bolten-Boshammer mit ihren fünf Kindern. In zahlreichen Gesprächen erzählen die Familienmitglieder über ihr Leben, ihre Beziehung innerhalb der Familie und ihre Lebensphilosophien. Wie bewirtschaftet man eine 1000 Hektar große Farm? Blacky geht dem Geschäft mit Zuckerrohr, Baumwolle, Melonen und Kirchererbsen auf den Grund und versucht sich selbst an den Bewässerungstricks auf den Zuckerrohrplantagen, wo das Rohr bis zu 3 Zentimeter wächst - am Tag! Ein Blick in die zweitausend Quadratmeter Farmhalle zeigt: In Australien wird in anderen Dimensionen gedacht - technisch wie philosophisch: "Wir haben von Gott ein Stück Land bekommen und auch die Verantwortung dafür", sagt Robert Bolten-Boshammer, der zehn Jahre jüngere australische Mann von Frauke. Der Film ist ein faszinierender Ausflug in die atemberaubende Landschaft in den Kimberleys, die Gegend um den Süßwasserstausee Lake Argyle und die 350 Millionen Jahre alten Bungle Bungles - die bienenkorbartigen Hügelformationen.

Reportage von Joachim Fuchsberger (1997)

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...