Download-Typ & Style
Alternative Domains
Newsletteranmeldung

Mythos Blautopf - Expedition ins Dunkel

Release: Mythos Blautopf - Expedition ins Dunkel

Mythos Blautopf - Expedition ins Dunkel
Inhaltsangabe

Dokumentation, Deutschland 2006, ZDF, Erstausstrahlung
Regie: Claus Hanischdörfe

Der Blautopf, eine Karstquelle im Gebiet der Schwäbischen Alb, galt lange Zeit als unergründlich. Bis heute ist die Faszination ungebrochen. Im September 2006 brechen drei Höhlenforscher zu einer Expedition auf, um eines der letzten Geheimnisse der blauen Quelle zu lüften. Sie wollen die gefährliche Unterwasserhöhle durchtauchen, weiter in die Dunkelheit vordringen und Orte betreten, die kein Mensch zuvor gesehen hat.

Seit Jahrhunderten gilt der Blautopf, eine Karstquelle auf der Schwäbischen Alb, als von Mysterien umrankte Höhlenlandschaft. Ihre Erforschung ist noch längst nicht abgeschlossen. Die Wassertemperatur im Quellwasser beträgt nur acht Grad. Ohne Schutzkleidung könnte ein Mensch nur eine Stunde darin überleben. Seit fast zehn Jahren darf die "Arbeitsgemeinschaft Blautopf" zu wissenschaftlichen Zwecken in diesem Höhlengebiet tauchen. Geologen, Biologen und Archäologen werden von den besten Tauchern Deutschlands unterstützt. Dabei entdecken sie nicht nur neue Höhlen, sondern auch spätmittelalterliche Fundstücke im Quelltrichter und Lebewesen, deren Arten in der kalten Dunkelheit der Höhle die Eiszeiten überlebt haben.
Auch Informationen über die Klimageschichte hält die Höhle bereit. Professor Augusto Mangini von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften untersucht dafür das Wachstum der Tropfsteine: "Wir finden in allen Stalagmiten Hinweise, dass es deutliche Schwankungen des Klimas gegeben hat." Könnte das bedeuten, dass die derzeitige Klimaerwärmung gar kein so neues Phänomen ist?

Die Erforschung der Unterwasserhöhle des Blautopfs wurde im vergangenen Jahrhundert von den Entdeckungen des Tauchpioniers Jochen Hasenmayer geprägt. Er entdeckte 1985 den Mörikedom tief unter der Schwäbischen Alb, die erste lufterfüllte Halle der Blauhöhle. Heute dringen die Forscher noch viel tiefer in die Höhle ein. So wurde hinter einer mehr als einen Kilometer langen Unterwasserhöhle ein trockener Gang entdeckt, dessen Tropfsteinhallen in Glanz und Größe beispiellos unter Deutschlands Höhlen sind.
Die Dokumentation begleitet die Höhlenforscher bei ihrer gefährlichen Arbeit und zeigt einmalige Aufnahmen der Expedition in die geheimnisvolle Unterwelt.

ED2K-Links

Für diese Downloadart benötigst du die Software eMule oder einen vergleichbaren P2P-Client.

Ab sofort wird ein großteil der Dateien mit WinRar 5.x gepackt. Die Dateien können mit alten WinRar Versionen wie 4.x weder geöffnet noch entpackt werden da nicht abwärtskompatibel. Installiert euch daher Winrar 5.x >WinRAR 5.x<


Kommentare

Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können. Falls du noch keine Anmeldung hast, kannst du dich hier registieren.
  • Es sind noch keine Kommentare vorhanden...